
Nachdem die zwei Ulricianer Emily Janßen und Lennard Fecht jeweils den ersten Platz in ihrer jeweiligen Alterskategorie beim Kreisentscheid im „Plattdeutschen Lesen“ belegen konnten, stand am 24.05.2019 für die zwei plattdeutschen „Native Speakers“ die Teilnahme am Bezirksentscheid am Max-Windmüller-Gymnasium in Emden an.
Die anfängliche Aufregung legte sich bei den beiden Teilnehmern dank der Unterstützung von den Mamas Fecht und Janßen zum Glück schnell. Emily und Lennard präsentierten zunächst ihre eingeübten plattdeutschen Kurzgeschichten, genauso wie ihre etwa 10 Mitstreiter pro Altersklasse. Anschließend befragte die Jury die verschiedenen Teilnehmer nach Hobbys und Geschwistern, um die „echten“ Plattdeutschkenntnisse zu überprüfen.
Im Anschluss fand die Abschlussveranstaltung im Neuen Theater Emden statt. Die Spannung stieg von Minute zu Minute, denn erst am Ende der Veranstaltung wurden die Sieger bekannt gegeben.
In der Zwischenzeit fand ein buntes Rahmenprogramm – von musikalischen Beiträgen von Oliver Jüchems über eine bezaubernde Inszenierung der plattdeutschen „Pippi Langstrumpf“ durch eine Emder Grundschule hin zu einer plattdeutschen Lesung einer Wallinghausener Grundschülerin mit syrischen Wurzeln – statt. Insgesamt war es ein toller Abend, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Ende konnte Emily den 2. Platz belegen und freute sich mächtig. Die Teilnahme am Landesentscheid in Hannover verpasste sie zwar somit ganz knapp, aber die gute Stimmung konnte dadurch nicht getrübt werden. Auch Lennard konnte überzeugen und das Ulricianum würdig vertreten, leider hat es nicht ganz für eine vordere Platzierung gereicht. Aber Lennard kann ebenfalls sehr zufrieden und stolz auf die Teilnahme zurückblicken. Die beiden Mamas sowie Frau Bents sind auf jeden Fall sehr stolz und zufrieden, zwei so erfolgreiche Plattdeutschleser am Ulricianum zu haben.
Text: Frau Bents
Fotos: Familie Janßen

Achtung – Informationen zur Mathenacht 2020
Informationen zur Mathenacht ab sofort beim Vertretungsplan Aufgrund technischer Probleme (Iserv) werden alle wichtigen Informationen

Mathenacht 2020 – diesmal online!
Liebe Schülerin, lieber Schüler,ich möchte dich kurz über die Mathenacht 2020 informieren. Wenn Du Interesse

Mathe-AG-2: Klasse 9-13
Erstes Treffen: 25.9.2020 um 14 Uhr Hast Du Lust Matheaufgaben in deiner Freizeit zu

Mathe-AG Klasse 5-9
Hast Du Lust Matheaufgaben in deiner Freizeit zu lösen? Wenn ja, dann komm zur Mathe-AG!

Klasse(n)-Erfolg in Mathematik
Beim landesweiten Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ sind gleich mehrere Klassen des Ulricianums an den Start

Jetzt bewerben – MINT-EC Camps
Digitale Medizintechnik, Materials for Future, Girls-Camp-Math-Talents und vieles mehr? Auch in der zweiten Jahreshälfte wird