
Am Samstag, dem 30.11.2019, haben wir, 9 Schüler und Schülerinnen vom Ulricianum, 30 Apfelbäume gepflanzt. Sie kamen um 9.00 Uhr morgens in Wiesmoor auf ein großes Grundstück. Danach traf Herr Uphoff von der Jägerschaft Aurich ein, der die 30 Apfelbäume auf dem Anhänger hatte. Als erstes stachen wir mit den Spaten alle 8 m jeweils zwei Stücke Rasen aus.

Darauf hin bohrten wir mit einem Motor betriebenen Erdbohrer (der auf dem 2. Bild zu sehen ist) ca. 60 cm tiefe Löcher, in die dann anschließend die Pfähle, die den Baum halten sollten, hinein gestellt wurden. Zwischen den Pfählen haben wir dann quer einen Balken angebracht, an dem wir die Bäume später festbinden wollten. Danach konnten wir den Bohrer nicht mehr benutzen, da die Löcher für die Bäume nun viel breiter sein mussten. Jedes Loch musste ca. 50 cm tief sein und einen Durchmesser von ca. 40 cm haben.

Das hat relativ lange gedauert, weil es sehr anstrengend ist, 30 so große Löcher zu graben. Aber weil wir so viele waren, haben wir es es innerhalb von ca. 3 Stunden fertig gebracht. Danach haben wir die Bäume auf die Löcher verteilt und sie vorerst nur an den Querbalken angelehnt. Vorher waren 11 Tonnen Erde bestellt worden, womit wir dann Schubkarren beluden. Die Schubkarren voll Erde schoben wir anschließend zu den einzelnen Löchern, um dann die Wurzeln der Bäume, die ja mittlerweile in den Löchern steckten, zu vergraben. Anschließend banden wir die Bäume mit Schnüren an den Querbalken fest. Danach war nur noch eine Sache zu tun: den Schutz gegen Hasen und Rehe befestigen. Den Tag ließen sie mit einem leckerem Kuchen ausklingen.

Ist das der Anfang einer Umwelt-AG? Wir würden uns freuen, wenn wir öfter solche Aktionen durchführen können …
Fotos: Manuel Becker Text: Gustav Hüffmeier und Aarun Flessner

AWT-Homepage in neuem Glanz
www.auricher-wissenschaftstage.de Seit einigen Tagen erstrahlt die Homepage der Auricher Wissenschaftstage in neuem Glanz. Ein Besuch lohnt sich und ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich die Angebote

Zusammen für deine Zukunft
Microsoft Deutschland, SAP und SIEMENS und die Schulnetzwerke MINT-EC, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Berufswahl-SIEGEL starten die gemeinsame Initiative „Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft“ Die

Mathe-AG beim Bolyai Wettbewerb
Ja, wir haben uns zum internationalen Mathematik Teamwettbewerb Bolyai angemeldet. Wir? Ich meine die Mitglieder der Mathe-AG. Und ja, auch dieser Wettbewerb wurde verschoben. Und

AHOI_MINT – Wir hissen die Segel!
Wir, das Ulricianum, sind Teil des Projektes AHOI_MINT, das allen Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren im nordwestlichen Niedersachsen den Zugang zu spannenden Angeboten aus

Achtung – Informationen zur Mathenacht 2020
Informationen zur Mathenacht ab sofort beim Vertretungsplan Aufgrund technischer Probleme (Iserv) werden alle wichtigen Informationen zur Mathenacht 2020 in Printversion beim Vertretungsplan veröffentlicht. Eine Anmeldung

Mathenacht 2020 – diesmal online!
Liebe Schülerin, lieber Schüler,ich möchte dich kurz über die Mathenacht 2020 informieren. Wenn Du Interesse hast, zeige diese Email deinen Eltern, damit sie wissen, wie