Den Auftakt der diesjährigen Infoveranstaltungen für Eltern der künftigen Fünftklässler bildeten am 22. und 23. Januar zwei Informationsabende im Foyer des Ulricianums.

Der stellvertretende Schulleiter, Rüdiger Musolf, und die beiden zuständigen Koordinatoren, Claudia Groen und Ralf Jansing, ermöglichten den Eltern der Grundschüler einen Überblick über den gymnasialen Bildungsgang sowie die Schwerpunkte und Besonderheiten des Ulricianums. Außerdem konnten sich die Eltern im Rahmen kurzer Schulführungen ein eigenes erstes Bild vom Ulricianum verschaffen.

Für einen schwungvollen Beginn beider Veranstaltungen sorgten die Bläserklassen 5a und 6b mit ihren Leitern Christoph Otto Beyer bzw. Sebastian Berger.

Das Ulricianum bietet den künftigen Fünftklässlern und ihren Eltern noch weitere Gelegenheiten zur Information: Am 6. März wird von 15.00 bis 18.00 Uhr der „Tag der offenen Tür“ stattfinden, an dem sich das Ulricianum, wie immer, in seiner ganzen Bandbreite vorstellen wird. Vom 9. bis 13. März wird für die jetzigen Viertklässler der Grundschulen im Einzugsbereich des Ulricianums „Schnupperunterricht“ angeboten (Informationen dazu über die Grundschulen). Am 25. März wird es ab 19.30 Uhr im Foyer eine Infoveranstaltung zu konkreten Fächerschwerpunkten geben (Bläserklassen, Fremdsprachen, Naturwissenschaften etc.).

Die Anmeldungen der neuen Fünftklässler können an folgenden Tagen erfolgen: Mi, 6. Mai, 10.00 bis 16.00 Uhr, Do, 7. Mai, 10.00 bis 16.00 Uhr, Fr, 8. Mai, 10.00 bis 16.00 Uhr, Sa, 9. Mai, 10.00 bis 12.30 Uhr, Mo, 11. Mai, 10.00 bis 16.00 Uhr.
Rüdiger Musolf

Zeugnisausgabe in Corona-Zeiten
Kontaktlose Zeugnisausgabe am Ulricianum Etwa eintausendachthundert Zeugnisse haben unsere Sekretärinnen in den letzten Tagen sortiert,

Elternbrief Nr. 22
Dieter Schröder anlässlich der Jubiläumsfeier 25 Jahre Partnerschaft mit dem Liceum Ogolnoksztalcaçe Mit seinem Elternbrief

Aufenthalt am Institut für Strukturbiologie – AWT Praktikum
Dank eines Stipendiums im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage war es mir möglich, ein zweiwöchiges Praktikum

Kunst – sortiert und arrangiert
Der 5.Jahrgang hat vergangene Woche im Sinne der Kunst geräumt, erst aus- und dann wieder

Deutsch-Französischer Tag 2021
Wie in jedem Jahr am 22. Januar, dem Deutsch-Französischen Tag, möchten wir auch heute an

Neues aus dem Kultusministerium
Noch ohne MIndestabstand – Besuch des Ministers im Januar 2020! Im Folgenden finden Sie den