Der 5.Jahrgang war wieder sehr fleißig und kreativ und hat Frottagen a la Max Ernst zu Papier gebracht, die sich wirklich sehen lassen können. Die Schülerinnen haben die verschiedensten Oberflächen in ihrem zu Hause und auch draußen in der Natur mit Bleistift und Papier abgerieben und ganz wundervolle Fantasiewesen kreiiert. Die Schülerinnen sind zu recht sehr stolz auf ihre Arbeiten und deshalb sollen das auch alle sehen können. Die kleine Mini-Ausstellung ist ein gutes Beispiel, wieviel Engagement unsere Schüler*innen auch im Homeoffice im Namen der Kunst zeigen, trotzdem freuen wir uns darauf die Orginale bald im Schulhaus ausstellen zu dürfen.























Text: Julia Haupt

„Faust“ – braucht man nicht?
Was wollen eigentlich alle mit diesem „Faust“? Das Drama ist doch mittlerweile steinalt und hat schon längst jeglichen Bezug zur wahren Lebenswelt verloren. Seit seinem

Karnevalsfeier per Videokonferenz – Klasse 8a
In der momentanen schweren Zeit aufgrund der Corona-Pandemie, haben wir, die Klasse 8a und unsere Klassenlehrerin Frau Jary dieses Jahr Karneval mal anders gefeiert. Da

Mathe-AG beim Bolyai Wettbewerb
Ja, wir haben uns zum internationalen Mathematik Teamwettbewerb Bolyai angemeldet. Wir? Ich meine die Mitglieder der Mathe-AG. Und ja, auch dieser Wettbewerb wurde verschoben. Und

Wichteln mal anders
Weihnachten ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber es heißt nicht umsonst „nach Weihnachten ist vor Weihnachten“. Im Dezember konnten wir leider nicht mehr

Stück für Stück zum Online-Unterricht für alle!
In der letzten Woche konnten sich Ulricianer, die kein eigenes Endgerät haben, schuleigene I-Pads samt Tastatur ausleihen. Damit leistet das Ulricianum nicht nur einen Beitrag

Freiheit in Corona Zeiten
Freiheit in Corona-Zeiten – aus dem Distanzlernen Ev. Religion Im Zuge unserer Betrachtungen zur Anthropologie und der Freiheit des Menschen beschäftigte sich der Kurs re201