Liebe Eltern und Schüler der Jahrgänge 5 bis 6, während der Schulschließung bzw. des eingeschränkten Präsenzunterrichts bietet das Ulricianum vom Montag bis Freitag, jeweils von 7.45 bis 13.05 Uhr, eine Notbetreuung für Kinder aus den Jahrgängen 5 und 6 an.
Die Notbetreuung erfolgt sowohl in der Außen- als auch in der Hauptstelle des Ulricianums.
Voraussetzung ist, dass mindestens ein Erziehungsberechtigter „in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse“ tätig ist (z.B. Gesundheitswesen, Polizei, „Bereiche zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Versorgung /Daseinsvorsorge“ (z.B. Lebensmittelversorgung) etc.). Die Notbetreuung wird auch in besonderen Härtefällen (z.B. drohende Kündigung) angeboten.
Die Eltern mögen bitte Folgendes beachten:
1) Die Anmeldung erfolgt über den IServ-Mailaccount des Kindes an folgende Adresse:
notbetreuung@ulricianum-aurich.de bis spätestens 18.00 Uhr am Abend vor dem benötigten Betreuungstag (kurze Angabe des Namens des Schülers / der Schülerin sowie der Klasse genügt).
2) Bringen Sie bitte Ihr Kind pünktlich um 7.45 Uhr zur Schule (an der Hauptstelle ist der Treffpunkt die Tischtennisplatte am Eingang zu K1 am Bahnanum, an der Außenstelle in Egels treffen sich die Schüler am Fahrradständer. Die Kollegen und Mitarbeiter werden Ihr Kind dort in Empfang nehmen. Sollte eine spätere Uhrzeit erforderlich sein, teilen Sie dies bitte unter der o.g. Mail-Adresse am Vorabend mit. Seien Sie bitte pünktlich! Und holen Sie bitte Ihr Kind auch wieder pünktlich ab.
3) Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Kind mit genügend Verpflegung (Essen, Getränk) und mit Arbeitsmaterial, Schulbüchern, ggf. auch mit Aufgaben seiner Lehrer versorgt ist.
4) Halten Sie bitte auch bei Abgabe und Abholung Ihres Kindes unbedingt alle Sicherheitsregeln ein (Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schulgelände und im Gebäude, Abstand halten etc.). Die Lehrkräfte sind entsprechend instruiert.
5) Wichtig: Sollte Ihr Kind oder dessen unmittelbares Umfeld verdächtige Krankheitssymptome zeigen, bringen Sie es nicht zur Betreuung, sondern nehmen im Zweifelsfalle Kontakt mit Ihrem Arzt auf!
6) Hinweis für ‚Fahrschüler‘: Die Buslinien werden nach Mitteilung des Schulträgers auch bei eingeschränktem Schulbetrieb regulär fahren. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr Busunternehmen.
Rüdiger Musolf, stellv. Schulleiter
Weiteres aus der Kategorie "Corona"

Oster-Päckchen für alle Ulricianer
Ab sofort besteht für die Teilnahme am Präsenzunterricht in Niedersachsen eine Corona-Testpflicht. Spätestens bis Montag,

Jahrgänge 6, 7 und 11 – Ulricianer an Covid erkrankt
Unter den Schülern des 6., 7. und 11. Jahrgangs gibt es jeweils einen positiv getesteten

Neues aus dem Ministerium
In seinem neuesten Infobrief erklärt der Kultusminister Grant-Hendrik Tonne, wie es nach den Osterferien weitergehen

Jahrgang 5 – Schüler an Covid erkrankt
Unter den Schülern des 5. Jahrgangs an der Außenstelle gibt es einen positiv getesteten Corona-Fall.

Hygieneplan Szenario B
Ab Montag gilt für die meisten Ulricianer wieder Szenario B. Das heißt, dass wir nach

Neues aus dem Kultusministerium
Wie geht es weiter? Antworten finden Sie in den entsprechenden Schreiben des Kultusministers Grant Hendrik