Von November 2020 bis März 2021 arbeitete die 10h mit 3 weiteren Schulen aus Italien, der Türkei und der Republik Moldau über die eTwinning Platform des KM an einem „futuristischen Projekt“ zusammen.
In internationalen Gruppen wurden gemeinsam 8 eigene Science-Fiction Romane mit dystopischem Hintergrund, sowie deren Cover gestaltet.
Gerne könnt ihr euch auf unserem Twinspace einen Einblick verschaffen:
https://twinspace.etwinning.net/127462/home
Im Mai haben wir dann erfahren, dass unser Projekt nicht nur die innereuropäische Kommunikation am Ulricianum am Laufen gehalten hat, sondern auch mit einem hohen Preis beim 68. Europäischen Wettbewerb bedacht wurde.
Aufgrund der Pandemie konnte die Preisverleihung leider nur digital durchgeführt werden, wir sind aber dennoch sehr stolz auf unsere Arbeit.
Wenn auch ihr Interesse daran habt, gemeinsam mit anderen Schulen aus Europa an spannenden Projekten zu arbeiten, oder vielleicht sogar am nächsten Europäischen Wettbewerb teilnehmen wollt, achtet auch im kommenden Schuljahr wieder auf die Informationen unserer eTwinning AG.



eTwinning AG Jg. 11 – Sustainable Minimalism
Im März bekam unsere AG Besuch von einem professionellen Filmteam, welches im Namen des PAD einen Videoclip zum Thema „Green Erasmus“ mit uns drehte. Dies

Teilnahme an der Europäischen Konferenz Erasmus + green mobilities + green schools
Teilnahme an der Europäischen Konferenz Erasmus + green mobilities + green schools Dank der erfolgreichen eTwinning Projekte zum Thema Nachhaltigkeit in der eTwinning AG mit

Ossiloop – große Unterstützung führt zu überragenden Ergebnissen
Unsere Ulricianum-LooperInnen sind weiterhin unglaublich erfolgreich beim Ossiloop unterwegs. In der Wertung der weiblichen Jugend liegen unsere Ulricianum-Mädchen immer noch ganz vorne und belegen nicht

Die Mühlenetappe (3) – Ossiloop pur!!!
Liebe Talea, was hast Du für tolle Fotos von unseren Ulricianum-LooperInnen gemacht. Dafür vielen, vielen Dank! Sie spiegeln all das wider, was den Ossiloop ausmacht!Talea

eTwinning Projekt 10a
Hallo, wir sind die Klasse 10a. Seit Ende letzten Jahres arbeiten wir gemeinsam an einem E-Twinning Projekt in unserem Englischunterricht. Das Thema des Projektes ist

XperimenT- Mai
Im Anhang findet ihr die Aufgabe des Monats Mai, das Thema der Aufgabe lautet „Chemie und Physik der Erdatmosphäre“. Hier geht es direkt zur Aufgabe: