Hoch hinaus

Wie kommt eigentlich ein Berg auf eine Karte? Mit dieser Frage haben sich vor den Weihnachtsferien die 5ten Klassen im Erdkundeunterricht beschäftigt. Die Klassen 5a und 5c haben dann zwei weitere Möglichkeiten der Höhendarstellung ausprobiert. In akribischer Detailarbeit zeichneten sie zunächst ein Höhenprofil eines Berges mithilfe von Höhenlinien (Isohypsen). Anschließend wurden die Höhenlinien auf Pappe übertragen, ausgeschnitten und wieder als Geländemodell zusammengesetzt. Einige dieser tollen Arbeiten könnt ihr vor den Erdkunderäumen in den Vitrinen anschauen.

Ina Memenga (StR`)
Lehrkraft für Erdkunde, Erdkunde Bilingual und Deutsch
Ansprechpartnerin BNE

Schau mal hier:

Mottowoche Tag 3

Am dritten Tag der Mottowoche lautete das Motto Gruppenkostüme. Schafe, Elfen, Hobbits, Piraten und jede …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner