Am folgenden Tag stand, ungeachtet der streikenden U-Bahn, die Besichtigung des
Europaviertels an, und dabei auch der Besuch des Hauses der europäischen Geschichte. In zwei
getrennten Gruppen bekamen wir eine Führung zu den wichtigsten Daten und Fakten der
europäischen Vergangenheit. Auch dieser Nachmittag war frei gestaltbar, wobei sich viele weiter
im Europaviertel umgesehen haben; andere haben das „Atomium“ der Expo 1958 besichtigt.
Am dritten Tag waren wir im „Comics Art Museum“, da der Comic einen bedeutenden Teil der
französischen und belgischen Kultur darstellt. Zu einigen bekannten und anderen unbekannteren
Comics, sowie der Geschichte der Comics im Allgemeinen, haben wir auch dort eine deutsch-
französische Führung bekommen. Am Nachmittag konnte man wahlweise das „Magritte-
Museum“ besichtigen, ein Kunstmuseum in Brüssel zu René Magritte, der ehemals ein belgischer
surrealistischer Künstler war. Am Abend waren wir dann zum Abschluss der Brüssel-Fahrt alle
gemeinsam essen.