Weihnachtsfeiern der 5./6. Klassen

Das vierte Weihnachtsgeschenk: Weihnachtsfeiern der 5. und 6. Klassen

In festlicher Vorweihnachtsstimmung konnten Schulleiter Rüdiger Musolf und die Schulpastoren Joachim Pothmann und Andreas Scheepker die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 zu ihren Schulweihnachtsfeiern begrüßen.


Die Klassen der Außenstelle treffen sich nun schon zum dritten Mal in der Matthäuskirche Wallinghausen und erfüllen den großen Kirchenraum mit fröhlicher Weihnachtsstimmung, Gesang, Musik und Theater. DieBläserklassen 5bw und 6bw spielten schöne weihnachtlicher Musik unter der Leitung von Musiklehrerin Lena Frenken und erhielten viel Beifall.

Das diesjährige Weihnachtsstück der Reli-Theater-AG hatte den Namen: „Das vierte Geschenk“. Die Geschichte erzählte von vielen Missverständnissen, die dadurch entstehen, dass wir einander nicht wirklich zuhören.

So begleiteten die beiden Erzählerinnen vier Engel, drei Königinnen aus dem Morgenland, vier weise Frauen, König Herodes mit seinen beiden Dienerinnen sowie die drei Hirtinnen bis zu dem Haus, in dem Jesus geboren wurde. Am Ende fehlt das vierte Geschenk, denn die vier Weisen hatten nur die drei bekannten Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe dabei.

Was Maria und Josef, deren Kind während einer Reise geboren wurde, wirklich brauchen, ist etwas ganz anderes. Und das hat die vierte Weise verstanden. Sie hört den beiden zu und versteht, wie es ihnen geht. Das ist das beste Geschenk. Und so konnten die AG-Kinder allen „Fröhliche und gesegnete Weihnachten“ wünschen. Und großer Applaus war das Dankeschön für diese gelungenen Aufführungen.

Weihnachtsmusikalisch begleitet wurde die Feier in der Lambertikirche von der Bläserklasse 5a unter Leitung von Herrn Fakler und von der Bläserklasse 6a mit Herrn Berger, die mit ihren Auftritten viel Freude machten.

Wunderschöne Weihnachtslieder führte der Schulchor mit dem Kantorenehepaar Helen Kroeker und Maxim Polijakowski auf. Der Chor nimmt auch gern noch weitere Sängerinnen und Sänger auf. Wer Interesse hat, kann sich gern bei Frau Kroeker melden.

Herzlich dankten Herr Musolf, Herr Scheepker und Herr Pothmann den beiden Kirchengemeinden für die Gastfreundschaft und Unterstützung sowie dem Team der Musikschule mit Frau Lütke-Notarp, Herrn Gertsev, Herrn Paul, Herrn Tischer und Herrn Vargas, die die Bläserklassenkinder an ihren Instrumenten unterrichten, sowie der Musikschulleiterin Frau Bach-Tischer für die gute Zusammenarbeit.

Am Ende wurde dann von allen gemeinsam das Lied „O du fröhliche“ gesungen, und alle konnten schon ein bisschen Weihnachtsstimmung mit in die Schule und nach Hause mitnehmen.

Text und Fotos: Andreas Scheepker

Schau mal hier:

Stunde Null – Kontinuität oder Bruch?

Der Arbeitskreis Stolpersteine Aurich, der Aurich zeigt Gesicht e.V, die DIG-AG Ostfriesland, das Europahaus Aurich, …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner