Pattdeutscher Vorlesewettbewerb

Sprecht ihr Platt oder wollt es lernen?

Seit diesem Schuljahr gibt es an der Hauptstelle und auch in Egels eine Plattdeutsch-AG. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich gerne bei Frau Kubik oder Frau Lüder-Akkermann melden. Und wenn ihr schon Plattdeutsch lesen könnt, dann ist vielleicht der Vorlesewettbewerb etwas für euch!

Im Februar findet nämlich der plattdeutsche Vorlesewettbewerb am Ulricianum statt! Teilnehmen dürft ihr in jeder Klassenstufe, wenn ihr einen selbst ausgewählten und geübten Text auf Plattdeutsch vorlesen könnt. Dafür müsst ihr nicht zwingend selbst fließend Plattdeutsch sprechen können! Der Vorlesewettbewerb ist in drei für unsere Schule relevante Altersstufen gegliedert: C: 5./6. Klasse D: 7./8. Klasse E: Jahrgang 9 – 13 Wir dürfen in jeder Altersstufe zwei Schulsieger*innen melden, die dann im März am Kreisentscheid in Aurich teilnehmen dürfen und mit etwas Glück vielleicht sogar zum Bezirksentscheid in Leer am 16.05. . Wir hoffen, dass sich viele von euch interessieren, sodass ihr Anfang Februar im Schulentscheid um die Wette lesen könnt! Einen genauen Termin melden wir euch noch. Damit wir diesen Termin planen können, ist es für uns wichtig, zu wissen, wer teilnehmen möchte.

Meldet euch darum bei Interesse bitte bei Frau Kuske-Janßen, indem ihr einfach bis zum 30.01. eine Mail schreibt an wiebke.kuske-janssen@ulricianum-aurich.de mit „Ich möchte teilnehmen!“ oder auf Platt: „Ik will mitmaken!“.

Im Januar gibt es noch einen freiwilligen Beratungstermin. Dort dürft ihr gerne schon einmal üben, euch Feedback einholen oder einfach Fragen stellen. Beispieltexte mit Audiodateien findet ihr für alle drei Altersstufen hier:

https://platt.ostfriesischelandschaft.de/downloads/

Ihr dürft aber auch eigene Texte auswählen. Bitte besprecht die Auswahl dann aber mit mir oder Frau Kubik oder Frau Lüder-Ackermann. Ich hoffe, dass wir einen wunderbaren plattdeutschen Vorlesetag mit vielen Teilnehmer*innen im Februar haben werden! Solltet ihr Fragen haben, dann wendet euch gerne jeder Zeit an mich (Frau Kuske-Janßen), Frau Kubik oder Frau Lüder-Ackermann. Und up Platt: Moin mitnanne, in disse Schooljohr finnt de plattdütsche Leeswettstriet statt.

Und uns School will mitmaken! För uns gift dat drei relevante Koppeln (na dei Oller): C: 5./6. Klaas D: 7./8. Klaas E: Jahrgang 9 – 13 In elke Koppel (af Gruup) düren wi 2 Gewinners na dei Kreisentscheid van Auerk stüren. Un well weet, villicht dürt een af anne ok noch wiede na dei Bezirksentscheid in Leer an 16.05. Wi willn Anfang Februar dei Schoolsiegers bestimmen. Een genauen Termin word noch uthannelt. Bitte meld jo bi Froo Kuske-Janßen bit 30.01.25, wenn ji mitmaken willt! Ji können darto eenfach een Mail stüren mit „Ik bün dabi!“. Int Januar können wi denn nochmol binanne kummen, um Fragen to beproten.

Texten mit Tondateien finnen ji hier: https://platt.ostfriesischelandschaft.de/downloads/ Ji düren avers ok sülmst een plattdütschen Text utsöken – denn fragt overs bitte ehm bi een van uns na, of dei Text in Ördnung is. Ji können entweder Froo Kuske-Janßen af Froo Kubik of Froo Lüder-Ackermann anproten oder uns een Mail schicken.

Wi hoopen, dat wi een wunnemojen plattdütschen Vörlesedag in Februar hem mit een bült Deelnehmers. Allerbest!

Schau mal hier:

Stunde Null – Kontinuität oder Bruch?

Der Arbeitskreis Stolpersteine Aurich, der Aurich zeigt Gesicht e.V, die DIG-AG Ostfriesland, das Europahaus Aurich, …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner