eTwinning am Ulricianum
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Die Onlineplattform bietet Schülerinnen und Schülern geschützte virtuelle Klassenräumen, in denen sie mit Schülerinnen und Schülern aus Europa kommunizieren, diskutieren und gemeinsame Ergebnisse in Projekten erarbeiten können.
Am Ulricianum gibt es eTwinning Projekte seit 2014, die Erasmus+ AG nutzt eTwinning zur Kommunikation und Projektarbeit mit den Partnerschulen in Breslau, Carcare, Kepno, Pribram und Vollen. Das Ulricianum wurde 2019 erstmals mit dem eTwinning-Qualitätssiegel für beispielhafte Internetprojekte ausgezeichnet.
Die Erasmus+ AG gewann mit der online-Arbeit am Projekt U R a Part of US II. Die Homepage des Projektes findet sich hier.
Im Schuljahr 2021/2022 arbeiteten drei weitere AGs (die eTwinning AGs unter Leitung von Frau Schmeer, Frau Book und Frau Kleen) sowie eine 8. und eine 10. Klasse aktiv auf eTwinning. Zwischenergebnisse und besondere Highlights lassen sich in den aktuellen Meldungen finden.
Inzwischen hat eTwinning in unserem Schulalltag also zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Möglichkeit, international zu arbeiten und mit Gleichaltrigen aus ganz Europa an gemeinsamen Projekten zu arbeiten ist von hohem pädagogischem Wert.
Diese Arbeit hat sich bereits wiederholt gelohnt, im Jahre 2021 wurden gleich fünf Projekte mit dem eTwinning Qualitätslabel auf deutscher und auf europäischer Ebene ausgezeichnet. 2022 konnten wir erneut 4 Qualitätslabel gewinnen.
Die drei eTwinning AGs von Frau Book, Frau Schmeer und Frau Kleen und Frau Steinmeyer waren auch in diesem Schuljahr wieder fleißig und so hoffen wir auf weitere eTwinning Qualitätslabel.
Außerdem wurden wir erneut mit dem Titel eTwinning School ausgezeichnet.




Ulricianum vertreten bei den Erasmus Days in der Ostfriesischen Landschaft
In der Ostfriesischen Landschaft fand im Rahmen der Erasmus Days 2023 eine vom RPZ organisierte

eTwinning Projekt der Klasse 9 C
Seit Beginn dieses Schuljahres arbeitet die Klasse 9c an einem internationalen Projekt mit Schulen aus

Gewinnerschule: “Influenced by education-21: YouTube in der Schule“
Im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb „Influenced by education-n21: YouTube in der Schule“ sind die

Siegel eTwinning Schule 2023-2024
eTwinning Schulsiegel für das Ulricianum Das Ulricianum konnte sich erneut erfolgreich um das eTwinning Schulsiegel

Erasmus+ Treffen in Carcare Italien
Fahrt der Erasmus+ AG und der eTwinning AG nach Carcare / Italien Da unserer italienischen

Erasmus+ Konferenz 2023 – Impressionen
Endlich wieder Treffen vor Ort – Impressionen der Erasmus+ Konferenz Aurich