eTwinning am Ulricianum
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Die Onlineplattform bietet Schülerinnen und Schülern geschützte virtuelle Klassenräumen, in denen sie mit Schülerinnen und Schülern aus Europa kommunizieren, diskutieren und gemeinsame Ergebnisse in Projekten erarbeiten können.
Am Ulricianum gibt es eTwinning Projekte seit 2014, die Erasmus+ AG nutzt eTwinning zur Kommunikation und Projektarbeit mit den Partnerschulen in Breslau, Carcare, Kepno, Pribram und Vollen. Das Ulricianum wurde 2019 erstmals mit dem eTwinning-Qualitätssiegel für beispielhafte Internetprojekte ausgezeichnet.
Die Erasmus+ AG gewann mit der online-Arbeit am Projekt U R a Part of US II. Die Homepage des Projektes findet sich hier.
Im Schuljahr 2021/2022 arbeiten drei weitere AGs (die eTwinning AGs unter Leitung von Frau Schmeer, Frau Book und Frau Kleen) sowie eine 8. und eine 10. Klasse aktiv auf eTwinning. Zwischenergebnisse und besondere Highlights lassen sich in den aktuellen Meldungen finden.
Inzwischen hat eTwinning in unserem Schulalltag also zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Möglichkeit, international zu arbeiten und mit Gleichaltrigen aus ganz Europa an gemeinsamen Projekten zu arbeiten ist von hohem pädagogischem Wert.
Diese Arbeit hat sich bereits wiederholt gelohnt, im Jahre 2021 wurden gleich fünf Projekte mit dem eTwinning Qualitätslabel auf deutscher und auf europäischer Ebene ausgezeichnet.


Projekt zum Thema „Nachhaltige Nutzung des Ökosystems Meer“
Neues fächerübergreifendes Projekt zum Thema „Nachhaltige Nutzung des Ökosystems Meer“ Das Gymnasium Ulricianum Aurich plant

Zertifikate am Ulricianum
Zertifikate am Ulricianum Am 13.09.2022 fand die jährliche Informationsveranstaltung über die Möglichkeit des Erwerbs verschiedener

Vier eTwinning Qualitätssiegel gehen nach Aurich
Vier eTwinning Qualitätssiegel für das Ulricianum Das Ulricianum war erneut erfolgreich bei der Bewerbung um

eTwinning – ausgezeichnet!
Gleich fünf eTwinning Projekte des Ulricianums wurden am 01.06.2022 vom Kultusminister Grant Hendrik Tonne ausgezeichnet!

Einblick in die Arbeit der eTwinning AGs und Klassen
eTwinning Projekte mit Ausstellung im SLZ (Unterstufenbibliothek) Die sechs aktuellen eTwinning Projekten bieten anläßlich des

EU-Projekttag mit Tiemo Wölken
Am 23.5.2022 war es endlich wieder so weit – Europaprojekttage können wieder in Präsenz stattfinden.