
Jelles Mann aus Schnee im Schnee
Pausenaufsicht im Neuschnee ist nicht gerade des Lehrers liebste Aufgabe. Gegen Schneebälle kommt auch der Stärkste von uns nicht an. Gerüstet für die allerlebendigsten Schneeballwurfkonflikte
Pausenaufsicht im Neuschnee ist nicht gerade des Lehrers liebste Aufgabe. Gegen Schneebälle kommt auch der Stärkste von uns nicht an. Gerüstet für die allerlebendigsten Schneeballwurfkonflikte
Friedensgebet im Advent Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest des Friedens.Darum beunruhigt uns der Unfriede in unserer Welt sehr. Seit
Am 13 November hatten die Klassen 10b und 10c und der Leistungskurs Erdkunde des 11.Jahrgangs die einmalige Chance einen weltbekannten Klimaforscher durch die Organisation„meet a
Auch in diesem Jahr werden Ulricianer wieder Kekse backen und verkaufen. Der Erlös der Keksengel-Aktion wird traditionsgemäß dem Förderkreis Spööltied e.V. für die Einrichtung des
Dass man in seinem Beruf auch mal der eigenen Intuition vertrauen muss und die Vorurteile anderen gegenüber hin und wieder überprüfen sollte, haben wir, die
Seit mehr als 10 Jahren verkauft Gertrud Schweer-Dust mit Hilfe ihres Mannes Wolfgang Dust am Ulricianum Marmelade für die Schüler*innen des „Centre Etolile des l‘espérance“
Wir danken allen, die mit Ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf des diesjährigen Elternsprechtags gesorgt haben. Neben den vielen Lehrkräften, den Sekretärinnen, Schulassistenten, Hausmeistern und
am Donnerstag, dem 16.11.2023, wird von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr der erste Elternsprechtag des Schuljahres 2023/24 an der Hauptstelle des Ulricianums stattfinden. Hierzu laden
Wegen eines Heizungsschadens fiel heute (Mo, 13.11.) an der Hauptstelle nach der 4. Stunde der Unterricht (einschließlich Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften) aus. Die Heizung konnte inzwischen
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, die Mathenacht Nr. (13-1) wird am Ulricianum am 24.-25.11.2023 veranstaltet. Wie immer –die unbeschreibliche Liebe zur den fast unlösbaren, herausfordernden und
Haiti, eines der ärmsten Länder der Welt, wurde im Januar 2010 durch ein schweres Erdbeben getroffen. Die sich daran anschließende Choleraepidemie hat weitere Opfer gefordert
Bericht Klassenfahrt der Klassen 10b und 10f nach Berlin (9.-13.10) Vom 9. – 13.10 fuhren die Klassen 10b und 10f auf Klassenfahrt in die Hauptstadt
In der Ostfriesischen Landschaft fand im Rahmen der Erasmus Days 2023 eine vom RPZ organisierte eintägige Veranstaltung für Schulen der Region statt. Fünf Schulen aus
Am Montag, den 9.10. fand im Egelser Wald ein Kennenlerntag der dortigen fünften Klassen statt. Mit Regenhosen, Regenjacken, Gummistiefeln und ganz viel guter Laune trotzten
Wieder einmal nähert sich der Herbst und mit ihm der Höhepunkt der Apfelsaison. Zu diesem Anlass versammelte sich am Montag, dem 18.9.2023, gegen 13:30 die
Verabschiedung der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage Auch dieses Jahr ist es Schülerinnen und Schülern des Ulricianums wieder möglich anhand von Praktika, die Ihnen
Während der Herbstferien sind die Sekretariate geschlossen. Für dringende Fälle gibt es an folgenden Tagen in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr einen Feriendienst
Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 sind wir zu einem Kinderkonzert nach Oldenburg gefahren. Mit dabei waren die Klassen 5fw und 5gw. Der Ausflug wurde
Besuch des Schülerlabors „Physik begreifen“ des DESY Hamburg am 28.09.2023 Am 28.09 besuchten 24 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen im Rahmen der
Das TIG hat vom 16.09 bis zum 21.09. 2023 mit der Hamletmaschine beim Bundeswettbewerb Schultheater der Länder in Trier unser Bundesland Niedersachsen überzeugend vertreten. Die
Alle Jahre wieder starten wir nach den Herbstferien mit den Proben für die großen Schulweihnachtsfeiern der Klassen 5 – 7. Auch in diesem Jahr wollen
„Dir macht Mathe großen Spaß und du möchtest dein Können im olympischen Wettstreit mit anderen unter Beweis stellen? Du möchtest dabei Gleichgesinnte treffen und erste
Die Theater-AG für die Klassen 5 – 7 im Fach Religion und die Bläserklasse 6A laden am Montag, 25. September, um 19 Uhr zur Aufführung
Für den ersten Start um 7 Uhr an einem sommerlichen Septembermorgen auf dem Großen Sett am Hafen waren die Bedingungen optimal. Der Tau lag noch
Julina und Marie aus dem 11. Jahrgang haben im vergangen Schuljahr 2022/23 fleißig geforscht, gerätselt und getüftelt. Sie sind für ihr unermüdliches Engagement und ihre
Am Montag, dem 4.9.2023, traf sich die Umwelt-AG des Gymnasiums Ulricianum Aurich gegen 13:30 zum ersten Mal in diesem Schuljahr an der Außenstelle in Egels.
Die AG Werken/Technik ist offen für Schüler:innen der Jahrgänge 6-10 und findet alle 14 Tage mittwochs von 14-17 Uhr an der Außenstelle des Ulricianum statt.
Forschungsreise zur Schwarmforschung in Mexiko – Ein Bericht Von Anna Helmke und Charlotte Steven Die Verheißungen eines fremden Landes, ja eines fremden Kontinents waren riesig.
Ehrung des Lesewettbewerbs Am Donnerstag, den 24.8.2023, fand die Ehrung für die Gewinnerinnen und Gewinner des Lesewettbewerbs in der Aula statt. Herr Musolf gratulierte den
Der diesjährige Lesewettbewerb Französisch der Jahrgänge 6 und 7! Am Donnerstag, den 22.06.2023, fand an unserer Schule der Lesewettbewerb Französisch für die Jahrgänge 6 und