Dank der großen Unterstützung meines Haiti-Projektes von Seiten der Eltern und des Kollegiums am Elternsprechtag und in den folgenden Wochen konnte ich heute Vormittag den Betrag von 1000 € an das Centre Etoile de l’Espérance in Port de Paix, Haiti überweisen.

Die Summe setzt sich zusammen aus 350 € am Elternsprechtag, 345 € aus dem Verkauf von Mützen und Schals durch Frau Grote, 86,70 € im Kollegium und dem Rest durch Marmeladenverkauf bei mir zuhause. Über diese Summe habe ich mich sehr gefreut, zumal ich mein mir selbst gestecktes Ziel, monatlich 100 € als Spende zu „erwirtschaften“, in diesem Jahr um 100 € übertreffen konnte. Im März 2021 hatte ich schon 300 € überwiesen. Daher bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen, aber auch bei den Schülerinnen, die mich stets mit viel Engagement unterstützen und nicht müde werden, in allen Gebäuden und Etagen während der Elternsprechtage für das Haiti-Projekt zu verkaufen, sowie Frau Grote, die unermüdlich strickt und das Kollegium motiviert, ihre Mützen und Schals für einen guten Zweck zu erwerben.
Frohe, gesegnete Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr 2022 wünsche ich allen.
Gertrud Schweer-Dust

Friedensgebet – herzliche Einladung!
Anlässlich des Krieges in der Ukraine laden wir vor den Sommerferien noch einmal ein zu einem Friedensgebet. Wir treffen uns am Freitag, 1. Juli, in

Tombola für die Abikasse
Um die Abikasse noch einmal zu füllen, veranstaltet der Abiturjahrgang am kommenden Samstag eine Tombola. Am 14.05. stehen die Schülerinnen und Schüler mit 500 Preisen

Friedensmarkt am Ulricianum
Am Samstag, den 30. April, fand das Friedensfest des Ulricianums statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben sich etwas einfallen lassen, um einen Beitrag zur Hilfe

Change Maker
„Zeit für die Schule“ Zeit für Veränderung? Dann werde jetzt zum „Change Maker für soziale Veränderung„. Die „Zeit für Schule“ bietet im Mai ein kostenloses

Friedensmarkt am Samstag
Am Samstag, 30.4., werden wir von 9.00 bis 13.00 Uhr einen „Friedensmarkt“ zugunsten der Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Gelände des

Frieden schaffen ohne Waffen?
Unter diesem Motto fand am Freitag Abend eine Gedenkveranstaltung zum Angriff auf die Ukraine statt. Organisiert wurde der Abend von der Auschwitzgedenktag-Arbeitsgruppe im Güterschuppen des