Vom 04.05.2022 bis zum 06.05.2022 hat die Erasmus+ Konferenz in Potsdam stattgefunden, an der über 200 Lehrer/innen aus über 20 europäischen Ländern teilgenommen haben. Im Mittelpunkt dieser Konferenz stand das brandaktuelle Thema „Nachhaltigkeit“ und die Frage, wie dies im Rahmen von interkulturellen Projekten (z. B. durch Erasmus+- Projekte oder eTwinning-Projekte) in den Schulalltag implementiert werden kann. Auch das Ulricianum war vertreten: Die eTwinning-AG unter der Leitung von Christina Schmeer wurde für ihr Projekt zum Thema Nachhaltigkeit als Best Practice Example im Rahmen eines Videos vorgestellt.
Das Video wird ebenfalls als Beispiel für gelungene Projekte zum Thema Nachhaltigkeit auf der Seite Green Erasmus präsentiert.