Teilnahme an der Europäischen Konferenz Erasmus + green mobilities + green schools

Teilnahme an der Europäischen Konferenz Erasmus + green mobilities + green schools

Dank der erfolgreichen eTwinning Projekte zum Thema Nachhaltigkeit in der eTwinning AG mit Frau Schmeer wurde das Ulricianum vom PAD zur Europäischen Konferenz in Potsdam eingeladen und wurde dort durch Frau Book vertreten. 

Vom 04.05.2022 bis zum 06.05.2022 hat die Erasmus+ Konferenz in Potsdam stattgefunden, an der über 200 Lehrer/innen aus über 20 europäischen Ländern teilgenommen haben. Im Mittelpunkt dieser Konferenz stand das brandaktuelle Thema „Nachhaltigkeit“ und die Frage, wie dies im Rahmen von interkulturellen Projekten (z. B. durch Erasmus+- Projekte oder eTwinning-Projekte) in den Schulalltag implementiert werden kann. Auch das Ulricianum war vertreten: Die eTwinning-AG unter der Leitung von Christina Schmeer wurde für ihr Projekt zum Thema Nachhaltigkeit als Best Practice Example im Rahmen eines Videos vorgestellt. 

Das Video wird ebenfalls als Beispiel für gelungene Projekte zum Thema Nachhaltigkeit auf der Seite Green Erasmus präsentiert.

In vielen Diskussionsrunden, Präsentationen und Austauschen haben die unterschiedlichen Vertreter/innen der Schulen und Länder ihre Projekte vorgestellt und damit gezeigt, was in Bezug auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Schulen alles möglich ist. Dabei waren sich alle Teilnehmer/innen einig: Egal wie unterschiedlich und klein oder groß die jeweiligen Projekte sind – sie tragen letztendlich dazu bei, unser Bewusstsein und Wissen in Bezug auf Nachhaltigkeit für die Welt von Morgen zu stärken.

Aus dem Erasmus+ Archiv...

Zertifikate am Ulricianum

Zertifikate am Ulricianum Am 13.09.2022 fand die jährliche Informationsveranstaltung über die Möglichkeit des Erwerbs verschiedener Zertifikate am Ulricianum statt.  Gemeinsam boten die Lehrkräfte Frau Schmeer, Herr

Weiterlesen »

eTwinning – ausgezeichnet!

Gleich fünf eTwinning Projekte des Ulricianums wurden am 01.06.2022 vom Kultusminister Grant Hendrik Tonne ausgezeichnet! Ein niedersachsenweit einzigartiger Erfolg und Beleg für die beeindruckende Arbeit

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner