Gymnasium Ulricianum Aurich holt 8. Platz!
Während es für die Fußballer zum DFB-Pokal-Finale nach Berlin ging, fuhren auch die besten Schulschachgruppen nach Berlin. In der Jugendherberge Ostkreuz fanden die Deutschen Schulschachmeisterschaften für Mannschaften in den Altersklassen WK 4 (unter 13 Jahren) und WK 2 (unter 17 Jahren) statt. Auch das Gymnasium Ulricianum Aurich war mit einer Mannschaft dabei. In der WK 3 hofften Matthias Steven, Jasper Roll, Maximilian Rauschel, Felix Lülker, Karl Kleemann und Magnus Götz auf einen Platz in den Top Ten. Vier Spieler spielten dabei immer in der Mannschaft und zwei im Ersatzspielerturnier.

Die Fahrt wurde dankenswerterweise vom Verein Ehemaliger Ulricianer sowie dem Förderverein unterstützt. Betreut und organisiert wurde die Fahrt von Rene Martens, der viele der Schüler bereits in der Grundschule Finkenburg Aurich im Schach ausbildete und weiter ausbildet und ohne den solche Erfolge nicht möglich wären. Die Fahrt wurde zudem ebenfalls von der Firma Stahlbau Ihnen finanziell unterstützt, bei der wir uns herzlich bedanken.
Nach einer langen Anfahrt mit der Deutschen Bahn erreichte man die herrliche Jugendherberge Berlin Ostkreuz, die gleichzeitig Spielort war. Nach der ersten Nacht startete die Mannschaft gegen die Ludwig-Hoffmann-Grundschule aus Berlin. In Berlin endet die Grundschule im Gegensatz zu den anderen Bundesländern erst nach der 6. Klasse. Entsprechend nehmen auch Berliner Grundschulen am Turnier teil. Mit 3:1 gewannen die Auricher gegen die Berliner. Dafür verlor man in der zweiten Runde gegen das Käthe-Kollwitz-Gymnasium, dass ebenfalls aus Berlin kommt.

In der dritten Runde wurde 4:0 gegen Magdeburg gewonnen. In der vierten Runde gab es ein 2:2 gegen Regensburg. In Runde 5 folgte wieder ein 3:1 Sieg gegen Frankfurt. Anschließend folgte eine Niederlage gegen Kaiserslautern mit 3:1. Spannend wurde es in der siebten Runde. Die Auricher mussten gegen die Mannschaft aus Hannover antreten. Nun ging es darum zu zeigen, wer die beste niedersächsische Mannschaft ist. Auf Landesebene fanden dieses Jahr durch die Landesschulbehörde keine Wettkämpfe teil, so dass es auch keinen Landesmeister gab. Am Ende konnten sich die Auricher gegen Hannover mit 3:1 durchsetzen. Dafür folgte in der dritten Runde eine 0:4 Niederlage gegen Dortmund. Zum Abschluss folgte noch ein 3:1 gegen Nürnberg.
Am Ende konnten sich die Auricher über einen 8. Platz mit 11 Mannschaftspunkten freuen. Damit war das Ziel der Top Ten erreicht. Am Ende fehlte auch nur ein Sieg zum 2. Platz. Das Gymnasium Oberusel wurde zweiter mit 13 Mannschaftspunkten. Klarer Deutscher Meister wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium aus Dresden mit 17 Mannschaftspunkten.

Text und Bilder: Simon Staubach, Rene Martens
Aus dem Wettbewerbe-Archiv:

Erster UIFo-MINT-Wettbewerb ist ein Erfolg
10 Teams der Jahrgänge 5-10 haben sich über Wochen daran gesetzt, eine eigene Forscherfrage aus

Bundeswettbewerb Philosophischer Essay 2021/22
Auch Herr Musolf gehört zu den Gratulanten. Hier übergibt er die die Siegerurkunde Berend Soeken

Ehrungen für besondere Leistungen des Abi-Jahrgangs 2022
Auch in diesem Jahr gab es wieder Ehrungen der Abiturienten für besonderes Engagement. Um auch

eTwinning – ausgezeichnet!
Gleich fünf eTwinning Projekte des Ulricianums wurden am 01.06.2022 vom Kultusminister Grant Hendrik Tonne ausgezeichnet!

XperimenT Aufgabe Juni
Liebe XperimenT!-Interessierte, in der Aufgabe des Monats geht es dieses Mal um „Bakterien“. Vielen Dank

Mathe-Olympiade in Göttingen
Renke Jacobs und Jonas Klages hatten sich im November für die Teilnahme an der Landesrunde