Mit dem Eröffnungsvortrag „JENSEITS VON AFRIKA: DER WEG DES HOMO SAPIENS NACH EUROPA UNTER DEM EINFLUSS VON KLIMA- UND UMWELTVERÄNDERUNGEN“ von Prof. Dr. Thomas Litt (Universität Bonn) werden die 32. Auricher Wissenschaftstage 2022 am 05.09.2022 eröffnet werden. Schon jetzt freuen wir uns auf vielfältiges Programm und erfahrungsgemäß hochkarätige Referenten aus den unterschiedlichsten fachwissenschaftlichen Disziplinen.
Das Programm, ein digitales Grußwort der Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger sowie alle weitere Informationen finden Sie hier:

AWT Forschungsreise Mexiko
Forschungsreise zur Schwarmforschung in Mexiko – Ein Bericht Von Anna Helmke und Charlotte Steven Die

AWT: Luka Luden beim CODE Institut in München
Im Rahmen eines Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage durfte ich vom 12.12.2022 bis zum 23.12.2022 ein

AWT: Jan-Ole und Florian am Cern
Bericht für die Auricher Wissenschaftstage – CERNWir, Jan-Ole-Brants und Florian Prietze, hatten die Möglichkeit im

33. Auricher Wissenschaftstage
Es ist wieder so weit: Am 07.09. werden die 33. Auricher Wissenschaftstage durch Prof. Markus

Karlotta – Ulricianerin ausgezeichnet!
Karlotta Hermanns – in der Homepage-AG kennen wir sie vor allem als Preisträgerin Jugend forscht

Praktikum am DKFZ
Dank der Auricher Wissenschaftstage hatten wir, Paulina Claaßen, Hanna Erdwiens und Lara Visser, die einzigartige