Am 29.9. um 10 Uhr fanden sich mehr als 300 Schülerinnen und Schüler des GymnasiumsUlricianum Aurich mit ihren Klassen- bzw. Fachlehrern im Auricher Kino ein und wartetengespannt auf den Beginn einer Veranstaltung der ganz besonderen Art. Bereits zum zweiten Maldurften Bürgermeister Horst Feddermann, Landschaftspräsident Rico Mecklenburg, SchulleiterRüdiger Musolf sowie Fachlehrer Daniel Künzel einen der letzten Holocaustüberlebenden, HerrnIvar Buterfas-Frankenthal und dessen …
Soziales Engagement
November, 2022
-
13 November
Stolpersteine glänzen wieder!
Am 9.11. fand wieder unsere Stolperstein-Putzaktion statt. In diesem Jahr haben die Klassen 7a mit Frau Tokarski, die 8e mit Frau Kirstein und die 9f mit Frau Steevens-Schnell an der Aktion teilgenommen und die Gedenksteine in Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus auf Hochglanz poliert und weiße Rosen auf den nun wieder golden schimmernden Steinen niedergelegt. Die Stolpersteine wurden …
-
11 November
Farhad Alsilo – Der Tag an dem meine Kindheit endete
Am 3.11.2022 fand im Auricher Kino eine besondere Veranstaltung statt. Der 20-jährige Jungautor Farhad Alsilo sprach vor beinahe 300 Schülerinnen und Schülern über seinen im November 2021 erschienen autobiografischen Roman „Der Tag, an dem meine Kindheit endete“. Der Schulleiter des Gymnasiums Ulricianum Rüdiger Musolf begrüßte Alsilo und wies darauf hin, dass unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung nicht als selbstverständlich wahrgenommen werden dürfe, …
-
6 November
Theater-AG: das hässliche Entlein
Die Theater AG kurz vor der Premiere Am Montag, 7. November, findet um 18.30 Uhr im Güterschuppen eine Aufführung des Theaterstücks „Das hässliche Entlein“ statt. In dem Theaterstück wird das traditionelle Märchen modern so bearbeitet, dass es auch um Konflikte, Ausgrenzung und Anderssein geht. Die Aufführung wird durchgeführt von einer Theater-AG mit Schüler:innen vor allem aus den Klasse 6 und …
Juni, 2022
-
29 Juni
Friedensgebet – herzliche Einladung!
Anlässlich des Krieges in der Ukraine laden wir vor den Sommerferien noch einmal ein zu einem Friedensgebet. Wir treffen uns am Freitag, 1. Juli, in der ersten Pause. Das Friedensgebet dauert von 9.20 – 9.30 Uhr. Wir treffen uns in der Hauptstelle in der Aula,und in der Außenstelle Waldschule im Foyer. Wir hören Worte zum Frieden, halten eine Schweigeminute, hören …