Um die Abikasse noch einmal zu füllen, veranstaltet der Abiturjahrgang am kommenden Samstag eine Tombola. Am 14.05. stehen die Schülerinnen und Schüler mit 500 Preisen von 10 bis 18:30 Uhr in der Fußgängerzone im Bereich des Historischen Museums. Ein Los soll 1,50€ kosten, 30 Prozent des Erlöses spendet der Jahrgang an das Hospiz in Aurich. Mit dem Geld wolle man …
Soziales Engagement
Mai, 2022
-
3 Mai
Friedensmarkt am Ulricianum
Am Samstag, den 30. April, fand das Friedensfest des Ulricianums statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben sich etwas einfallen lassen, um einen Beitrag zur Hilfe ukrainischer Flüchtlinge zu leisten. Das Verkaufsangebot war riesig und so war von Kuchen über Bücher bis hin zu Kunst und Upcycling Projekten für jeden etwas dabei. Es wurde fleißig gespielt, gegessen und gekauft, sodass am …
April, 2022
-
26 April
Change Maker
„Zeit für die Schule“ Zeit für Veränderung? Dann werde jetzt zum „Change Maker für soziale Veränderung„. Die „Zeit für Schule“ bietet im Mai ein kostenloses digitales Workshop-Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-13. Gemeinsam können mit Expert*innen und Influencer*innen wie Lukas Linder oder Jolina Ledl Ideen erarbeitet werden, wie man Andere für soziale Themen begeistert, was man in der …
-
26 April
Friedensmarkt am Samstag
Am Samstag, 30.4., werden wir von 9.00 bis 13.00 Uhr einen „Friedensmarkt“ zugunsten der Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Gelände des Ulricianums (Hauptstelle) stattfinden lassen. Etliche Ulricianer und ihre Lehrkräfte aus mehreren Klassen, Arbeitsgemeinschaften und Gruppen haben sich einiges einfallen lassen und vorbereitet. Die Besucher erwartet ein bunter Markt mit Verkaufs- und Spielständen. Der „Friedensmarkt“ wird …
-
24 April
Frieden schaffen ohne Waffen?
Unter diesem Motto fand am Freitag Abend eine Gedenkveranstaltung zum Angriff auf die Ukraine statt. Organisiert wurde der Abend von der Auschwitzgedenktag-Arbeitsgruppe im Güterschuppen des Ulricianums. Hilke Lüschen von der KVHS Aurich begrüßte die Zuschauer zu Beginn der Veranstaltung und moderierte diese im weiteren Verlauf des Abends. Für musikalische Begleitung sorgten Heinrich Herlyn und Hartwig Odenettel mit ihren Liedern zum …