
Was muss ich für Certilingua leisten?
Das Exzellenzlabel ist eine zusätzlich zum Abitur ausgestellte Qualifikation, die im späteren Berufsleben Vorteile verschaffen wird, und somit einige Bedingungen an zukünftige Absolventen stellt.
Nähere Informationen zu den Einzelnen Teilbereichen bieten das offizielle Certilingua …
Für interessierte Schülerinnen und Schüler steht außerdem Frau Schmeer als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (christina.schmeer@ulricianum-aurich.de)

Internationale Erasmus+ Online Konferenz Tag 2
Internationale Erasmus+ Online Konferenz Update: der zweite Tag Ein Update aus der internationalen Erasmus+ online Konferenz. Die Themen heute: 1. Abstimmung über die Logos der

Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse
Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse Am Vormittag waren den Teilnehmenden verschiedene Modelle der Lochkameratechnik vorgestellt worden. Mithilfe von Alupapier und Klebeband hatten die Schüler und

Erasmus+ Schülerkonferenz – Online meeting
Erasmus+ Schülerkonferenz – Online meeting Da wir leider immer noch nicht reisen dürfen, findet die jährliche Schülerkonferenz des Erasmus+ Projektes als online meeting statt. Das

Erasmus Days am Ulricianum
Erasmus Days am Ulricianum Am 15. Oktober 2021 fand am Ulricianum ein gemeinsamer Erasmus Projekttag der Erasmus+ und eTwinning Projekte der Schule statt. Die Erasmus

Infoveranstaltung Zertifikate am Ulricianum
Zertifikate am Ulricianum „Anstrengung lohnt sich!“ – mit diesen Worten eröffnete Rüdiger Musolf als Schulleiter die Veranstaltung. Gelegenheiten, diese Anstrengung unter Beweis zu stellen, bietet das

Fünf eTwinning Qualitätslabel gehen nach Aurich
Fünf eTwinning Qualitätslabel gehen nach Aurich Gleich fünf eTwinning Projekte des Ulricianums wurden vom Pädagogischen Austauschdienst mit dem eTwinning Qualitätslabel ausgezeichnet. „Das eTwinning-Qualitätssiegel wird seit

eTwinning – 10h gewinnt einen Preis beim Europäischen Wettbewerb
Von November 2020 bis März 2021 arbeitete die 10h mit 3 weiteren Schulen aus Italien, der Türkei und der Republik Moldau über die eTwinning Platform

Erasmus+ Online-Seminar
Eurovisions – Sounds and Colours of Our Europe Erasmus+ Online-Seminar Am 11.05.21 trafen sich fast 50 Jugendliche aus den fünf Ländern unserer Erasmus+ Partnerschulen in einem von

Etwinning – Responsible Consumption and Production
Wir (Paula Reinhardt und Malina Siebert) sind seit September 2020 ein Teil der Etwinning AG des Ulricianums und nehmen am Projekt „Responsible Consumption and Production“,