Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage wurde uns, Rica Wittenberg und Marie Uphoff, während der Sommerferien die Gelegenheit geboten, ein Praktikum am Leibniz-Institut Berlin zu absolvieren. Am Sonntag, den 22. Juli 2018 begann die Reise aus der Heimat nach Berlin, um unser Stipendium am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung antreten zu können. Innerhalb des zweiwöchigen Praktikums haben wir verschiedene Projekte und …
Monthly Archives: November 2018
November, 2018
-
29 November
Heimat im Gedicht
Um Lyrik geht es im Deutschunterricht zu Beginn des Jahrgangs 9. Wir lesen Stadtgedichte. Meine Schüler sollen eigene Gedichte über ihre Heimatorte schreiben, nachdem wir zum Beispiel Herbert Grönemeyers große Hymne „Bochum“ ausführlich besprochen haben. Sie lesen ihre Texte über Middels und Aurich und Großefehn. Majd kommt aus Syrien. Auch er hat ein Gedicht über seine Heimat geschrieben, in einer …
-
27 November
Schülermesse „Traumberuf IT und Technik“
Am Mittwoch, 21.11.18, waren wir unterwegs in Sachen Berufs- und Studienorientierung. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 konnten sich für die Tagesfahrt nach Hamburg anmelden und erhielten so die Möglichkeit, auf der Schülermesse „Traumberuf IT und Technik“ mit knapp 100 Unternehmen und Hochschulen in Kontakt zu treten. Schon früh morgens brachen wir mit dem Bus auf in Richtung …
-
23 November
Flemming Kampen gewinnt den 2. Preis beim Schalom-Chaver-Wettbewerb
Am Mittwoch, den 22. November 2018 hatte die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland (GfCJZ) zur Verleihung der diesjährigen Schalom Chaver-Preise in den urigen Kulturspeicher nach Leer eingeladen. Gekommen waren Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs verschiedenster ostfriesischer Gymnasien, die ihre Facharbeiten zum jüdischen Leben in Ostfriesland, zum deutsch-israelischen Verhältnis oder zur deutsch-jüdischen Geschichte geschrieben …
-
22 November
Die Stolpersteine glänzen wieder!
Am 9. November fand wieder die Stolperstein-Putzaktion statt. Im Gedenken an die Ereignisse der Pogromnacht am 9. November 1938, in der auch in Aurich die Synagoge niedergebrannt und zahlreiche jüdische Häuser und Geschäfte demoliert bzw. geplündert wurden, putzten Ulricianer und erstmals auch eine Klasse der Realschule Aurich die Stolpersteine. Inzwischen gibt es 339 Stolpersteine in Aurich – es stand also …