Das Ulricianum stellt ein weites Spektrum außerunterrichtlicher MINT-Aktivitäten für unsere Schüler*innen zur Verfügung. Neben unterschiedlichsten AGs der einzelnen Fächer, werden viele verschiedene MINT-Wettbewerbe angeboten. In den letzten Jahren hat sich das MINT-Profil des Ulricianums noch einmal erweitert, indem wir uns regionalen und überregionalen Netzwerken anschlossen, um die außerunterrichtlichen Möglichkeiten unserer Schüler*innen zusätzlich zu erhöhen.
So ist das Ulricianum Mitgliedsschule im MINT-EC, einem deutschlandweiten Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Außerdem sind wir Mitgliedsschule im Schülerforschungszentrum XperimenT! sowie im Cluster AHOI_MINT, welche gezielt die außerunterrichtlichen MINT-Angebote der Schulen und außerschulischen Lernorte im oldenburgisch-ostfriesischen Raum vernetzen und fördern möchten. Auf den nachfolgenden Seiten könnt ihr euch näher zu den unterschiedlichen Netzwerken und euren Möglichkeiten der Partizipation informieren.
Bei Fragen rund um die MINT-Förderung am Ulricianum schreibt gerne eine E-Mail an
Kathrin Gerbers (kathrin.gerbers@ulricianum-aurich.de) oder Maike Cramer (maike.cramer@ulricianum-aurich.de)
Der MINT-EC Bereich des Ulricianums jetzt auch auf Instagram.
Mathe im Advent – Es geht wieder los!
Mathe im Advent – Alle Jahre wieder Jg. 5-10: Es gibt zwei Adventskalender zur Auswahl, einen Kalender für die Klassenstufen 4–6 und einen Kalender für
MINT-EC Camps 2025
Die Bewerbungsrunde für die MINT-EC Camps im 1. Kalenderhalbjahr 2025 ist gestartet! Schüler*innen ab 16 Jahren können sich ab sofort bis zum 10.12.2024 für Camps
Physik im Advent- alle Jahre wieder
„Mit „PiA® – Physik im Advent®“ haben wir einen Adventskalender der besonderen Art entwickelt: einen physikalischen Adventskalender. Darin stellen wir jungen Forscherinnen, Forschern und allen, die
Mathe-Olympiade am 13.11.24
Es ist endlich wieder soweit: Mittwoch – also am 13.11.2024 – findet die Mathematik-Olympiade-Klausur (Schulrunde) statt. Aus ganz Niedersachsen haben sich ca. 5000 Schülerinnen und Schüler angemeldet, aber nur
Endlich kamen die Eulen nach Athen
Vom 12.09.24 bis zum 17.09.24 fand der Athen-Austausch der KliMe-AG statt, in dessen Verlauf 16 SchülerInnen, unter der Leitung von Frau Memenga und Herrn Christensen
Hamburg – Besuch des DESY -Juniorwissenschaftstage
Unser Tag begann sehr früh bei manchen schon um 4.30 Uhr. Wir sind an dem Tag (26.9.24) nicht in die Schule gegangen, wie andere, sondern