
Das Ulricianum stellt ein weites Spektrum außerunterrichtlicher MINT-Aktivitäten für unsere Schüler*innen zur Verfügung. Neben unterschiedlichsten AGs der einzelnen Fächer, werden viele verschiedene MINT-Wettbewerbe angeboten. In den letzten Jahren hat sich das MINT-Profil des Ulricianums noch einmal erweitert, indem wir uns regionalen und überregionalen Netzwerken anschlossen, um die außerunterrichtlichen Möglichkeiten unserer Schüler*innen zusätzlich zu erhöhen.
So ist das Ulricianum Mitgliedsschule im MINT-EC, einem deutschlandweiten Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Außerdem sind wir Mitgliedsschule im Schülerforschungszentrum XperimenT! sowie im Cluster AHOI_MINT, welche gezielt die außerunterrichtlichen MINT-Angebote der Schulen und außerschulischen Lernorte im oldenburgisch-ostfriesischen Raum vernetzen und fördern möchten. Auf den nachfolgenden Seiten könnt ihr euch näher zu den unterschiedlichen Netzwerken und euren Möglichkeiten der Partizipation informieren.
Bei Fragen rund um die MINT-Förderung am Ulricianum schreibt gerne eine E-Mail an
Kathrin Gerbers (kathrin.gerbers@ulricianum-aurich.de) oder Maike Cramer (maike.cramer@ulricianum-aurich.de)
Der MINT-EC Bereich des Ulricianums jetzt auch auf Instagram.

Regionale Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Grundschulen
Regionale Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Grundschulen am Ulricianum am 16.05.2023 Am Dienstag, dem 16.05.2023 war es endlich so weit. Foto: Jan Ole Schlenger Nach intensiven

Programmierer gesucht
XperimenT – Aufgabe des Monats Mai In diesem Monat geht es darum, einen kleinen Computer zuprogrammieren. Vielleicht hat der ein oder andere von euch schon

Erfolgreicher Mathewettbewerb – „null problemo“
„null problemo — Mathematisches Problemlösen ist ein Zertifikat für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Region Weser-Ems. Der Wettbewerb wird von der Uni Oldenburg in Zusammenarbeit mit

Chemie in Lebensmitteln
Die Aufgabe des Monats März – Chemie in Lebensmitteln. Dieses Mal beschäftigenwir uns mit einem Gemüse, das jeder von euch schon sicherlich oft gegessen hat:

Karlotta – Ulricianerin ausgezeichnet!
Karlotta Hermanns – in der Homepage-AG kennen wir sie vor allem als Preisträgerin Jugend forscht oder als Stipendiatin der Auricher Wissenschaftstage. Seit heute aber wissen

Jugend forscht – Platz 3 für Marie, Julina und Fenja
Jugend forscht AG beim Regionalwettbewerb in Emden Die Jugend-forscht-AG (vorne: Jonte Alex, Viljo Braun, Andreas Krieschel, Eike Tholen; hinten: Julina Zorin, Marie Hilling, Fenja Meenken)