
Landeswettbewerb Jugend forscht: Zwei Sonderpreise für Eike
Vom 24.-26.04.25 fand in Einbeck im Harz der Landeswettbewerb Jugend forscht junior statt. Wie schon
Die Vertreter der gesamten Schulgemeinschaft freuten sich, den Kultusminister Herrn Grant Hendrik Tonne am 20.02.2020 am Ulricianum begrüßen zu dürfen und ihm zugleich die außergewöhnliche Vielfalt unserer Schule präsentieren zu können.
Nach einem beeindruckenden Auftritt der ,,Owls“ unter der Leitung von Frau Lisa Sörös hieß Rüdiger Musolf die Gäste zunächst willkommen. Er betonte in seiner Begrüßungsrede die Größe der Schule und stellte dar, dass diese zugleich auch die außergewöhnliche Vielfalt ermögliche.
Anschließend überließ Herr Musolf dem Kultusminister das Wort. Dieser nutzte die Gelegenheit, sich zunächst bei den Schülern, Eltern, Lehrern und allen Akteuren der Schullandschaft für ihr Engagement zu bedanken.
Dann betonte er seine Freude darüber, dass er das Ulricianum im Rahmen seines Besuchs mit dem „eTwinning“ Qualitätssiegel auszeichnen könne. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, sich auf gemeinsame Werte zu besinnen und den langen Frieden, den wir in Europas erleben dürfen, zu schätzen. „eTwinning“ spiele hierfür eine zentrale Rolle, da beim internationalen gemeinsamen Lernen unterschiedliche Kulturen das Verbindende suchen und dann gemeinsam ausleben können.
Nach der Begrüßungsfeier besuchten die Gäste eine von der Homepage-AG vorbereitete Ausstellung, in welcher von der Schülerschaft die Vielfalt unserer Schule vorgestellt wurde.
Vom 24.-26.04.25 fand in Einbeck im Harz der Landeswettbewerb Jugend forscht junior statt. Wie schon
Emma Blesene & Rieko Pargmann Im Rahmen unseres Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage verbrachten wir zwei
Ein rauer Wind kam uns entgegen, als wir am Berliner Hauptbahnhof ausstiegen und direkt von
Ein Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung: Unser Praktikum am CERN Wie entsteht Masse? Welche
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir (Anna Gerbers und Jula Wechselberg) die Möglichkeit, ein
100 Jahre Quantenphysik – Zeit für eine weibliche Perspektive In diesem Jahr feiert die Weltwissenschaft