Weihnachtsfeiern 2022 für die Klassen 5, 6 und 7 am Ulricianum
„Zwei Weihnachten sind zu viel“, muss auch der Weihnachtsmann im Theaterstück „Das Weihnachtslicht einsehen, als er ein zweites Weihnachten im Jahr plant. Es soll im Juni stattfinden und noch mehr Geschenke bringen. Aber seine Helferinnen und Helfer haben keine Lust auf noch mehr Weihnachten.
Insgesamt drei Weihnachtsfeiern führt das Ulricianum in diesen Tagen für die 5., 6. Und 7. Klassen an beiden Schulstandorten durch.
In diesem Jahr konnten Schulleiter Rüdiger Musolf und die Schulpastoren Joachim Pothmann und Andreas Scheepker zum ersten Mal die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 der Außenstelle Egels in der Matthäuskirche Wallinghausen begrüßen.

Herr Musolf und wünschte allen schöne Ferien, in denen sie Zeit für sich haben und wieder neue Kraft schöpfen können und dankte allen mitwirkenden Kindern sowie den Lehrerinnen und Lehrern. Er wünschte sich, dass die Matthäuskirche für die Schüler der Außenstelle „ihre“ Kirche werden möge, so wie die Lambertikirche für die Hauptstelle.

Das Weihnachtslicht, das die Engel an der Krippe vergessen haben, wird von Szene zu Szene weitergegeben und gibt allen eine neue Sichtweise.

Die kleine Hirtin Elisabeth lässt sich nun von den anderen Hirtinnen nicht mehr alles gefallen und lernt, ‚Nein‘ zu sagen.

Der Weihnachtsmann und sein Team denken über die wahre Bedeutung des Festes nach. „Weihnachten ist manchmal zu viel Weihnachten“ muss auch die perfekte Weihnachtsfamilie Schmidt feststellen. „Es geht nur noch um die Sachen, nicht mehr um uns.“

Die Familie beschließt, sich mehr Zeit für einander zu nehmen. Die Weisen aus dem Morgenland kapieren, dass sie auch von ihren Dienerinnen etwas lernen können und gehen respektvoll mit ihnen um. Am Ende sehen sogar die Engel ein, dass Weihnachten etwas verändern kann.

Über 40 Kinder wirken in der Weihnachts-Theater-AG im Fach Religion mit und haben in den vergangenen Wochen unter Leitung von Herrn Pothmann und Herrn Scheepker das Stück eingeübt. Einige Schülerinnen und Schüler fehlten aus Krankheitsgründen, und andere übernahmen dann spontan ihre Rollen mit dem Textbuch. So war es auch mit Improvisationen ein gelungener Auftritt.

Die Bläserklassen 5bW und 6b unter Leitung von Imke Brandenburg und Dieter Weiß mussten ebenfalls mit kleinerer Besetzung spielen. Dennoch gelang es ihnen, fröhliche weihnachtliche Musik aufzuführen, und dafür ernteten sie viel Applaus.


Bewundert wurden sie dabei besonders von den Spielkreiskindern der Matthäuskirche, die extra für den Anfang der Feier aus dem Gemeindehaus gekommen waren, um die Bläserklassen zu sehen und zu hören.
Auch beim Schulchor „Singing Owls“ fehlten viele Sängerinnen und Sänger. Trotzdem gelang es allen unter der Leitung von Lisa Sörös und mit der Begleitung von Christoph Otto Beyer, die Kirche mit schönem Gesang zu erfüllen. Den beschwingten Auftakt bildete das Lied „Let it snow“, und den Abschluss bildete das stimmungsvolle Abba-Lied „Thank you for the Music“.


Die Weihnachtsfeier endete mit dem gemeinsamen Lied „O du fröhliche“. Das Ulricianum dankt herzlich der Matthäus-Kirchengemeinde Wallinghausen und Herrn Salkowsky an der Technik für die Gastfreundlichkeit und Unterstützung!

Am Donnerstag, 22. Dezember, stehen nun noch die Weihnachtsfeiern der 5. und 6 Klassen der Hauptstelle und der 7. Klassen beider Schulstandorte an. Dabei werden die Bläserklassen 5a und 6a sowie 7a und 7bW mitwirken. Außerdem werden die Chöre „Singing Owls“ und „Golden Owls“ die Feiern musikalisch mitgestalten. Bei der ersten Feier für die 5. und 6. Klassen wird noch einmal das Theaterstück der Weihnachts-Theater-AG des Faches Religion zu sehen sein. Bei der zweiten Feier für die 7. Klassen wird u.a. ein Ausschnitt aus dem diesjährigen Weihnachtsfilm des neuen Filmteams gezeigt, u.a. die Weihnachtsumfrage. Zu gast werden wir wieder in der Lambertikirche sein, und wir bedanken uns schon jetzt für die freundliche Aufnahme und Unterstützung!
Text: Andreas Scheepker