Aktuell ist Ingrid Buisker von der Polizei Norden zu Gast am Ulricianum. Nach zwölf Jahren beim MEK entschloss sie sich, Kindern und Jugendlichen zu helfen und erarbeitet aktuell mit den 8. Klassen unserer Schule die Ursachen von Gewalt und wie man dieser vorbeugen und Zivilcourage zeigen kann. Auch eigenes Wissen konnten die Schüler in den Vortrag mit einbringen, sodass sie …
Allgemein
Juni, 2019
-
25 Juni
Vielen Dank!
Heute, am 25.06., wurden einige Abiturienten für ihr Engagement am Ulricianum geehrt. In Herrn Schröders Büro bekamen ehemalige Mitglieder der Homepage-AG und des Schulsanitätsdienstes ein Zertifikat für ihre Arbeit überreicht. Herr Schröder dankte ihnen gemeinsam mit Frau Hagen und Herrn Steininger für ihr Schaffen und die hohe Qualität ihrer Arbeit, wovon sowohl die Schule, als auch sie selbst profitieren. Auch …
-
24 Juni
Abi 1999 – großzügige Spuren aus dem letzten Jahrhundert
20 Jahre. Eine relativ lange Zeit. So lang, dass sie länger ist als die Lebenszeit der meisten Ulricianer. Und doch eine Zeit, die schnell vergehen kann. So schnell, dass Ehemalige aus dem Abiturjahrgang 1999 beim Schulbesuch anlässlich ihres 20 jährigen Jubiläums kaum glauben konnten, wie lang das Abitur schon her ist. Gerade eben erst und zugleich eine Ewigkeit. Ein Hang …
-
24 Juni
Europaschule Niedersachsen
Europaschule in Niedersachsen – Verleihung des Titels in Osnabrück Die feierliche Verleihung des Titels „Europaschule in Niedersachsen“ fand am 21. Juni 2019 im Friedenssaal im historischen Rathaus in Osnabrück statt. Schulleitungen, Europakoordinatoren und Lehrkräfte aus 38 Schulen waren gekommen, um die Urkunden zur erfolgreichen Rezertifizierung als „Europaschule in Niedersachsen“ entgegenzunehmen. Drei dieser Schulen bewarben sich zum ersten Mal erfolgreich als …
-
24 Juni
Sonne, Schweiß und Sport – Das Sportfest 2019
Auf dem Ellernfeld, in der Ellernfeldhalle und in der Sparkassen Arena fand heute das Sportfest statt. Schüler vom 5. bis zum 11. Jahrgang trafen sich, um bei strahlendem Sonnenschein an ihre Grenzen zu gehen und die gegnerischen Klassen zu besiegen. Während die Jahrgänge 5 und 6 an den Bundesjugendspielen Leichtathletik teilnahmen, spielten die Jahrgänge 7 bis 9 in den Sportarten …