Erfolgreiche Bewerbung um den Titel eTwinning Schule Es gibt gute Nachrichten aus dem Bereich Europäische Kontakte: Das Ulricianum hat sich erfolgreich um den Titel „eTwinning Schule“ beworben. Die Auszeichnung der letzten Erasmus+ Projektes mit dem eTwinning Qualitätssiegel 2019 hatte die Bewerbung formal ermöglicht. Dem Engagement von Kollegen und Kolleginnen ist es zu verdanken, dass die Bewerbung nun auch erfolgreich war. …
eTwinning
März, 2020
Februar, 2020
-
21 Februar
Herr Tonne zu Besuch an seinem größten Gymnasium
Die Vertreter der gesamten Schulgemeinschaft freuten sich, den Kultusminister Herrn Grant Hendrik Tonne am 20.02.2020 am Ulricianum begrüßen zu dürfen und ihm zugleich die außergewöhnliche Vielfalt unserer Schule präsentieren zu können. Nach einem beeindruckenden Auftritt der ,,Owls“ unter der Leitung von Frau Lisa Sörös hieß Rüdiger Musolf die Gäste zunächst willkommen. Er betonte in seiner Begrüßungsrede die Größe der Schule …
-
20 Februar
eTwinning – Auszeichnung vom Kultusminister
Das Erasmus-Team der Schule unter Leitung von Gitta Kleen und Ute Steinmeyer nahm heute stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft die Auszeichnung „Qualitätssiegel eTwinning“ entgegen. Im Rahmen seines Schulbesuchs überreichte Herr Tonne das Zertifikat. Von dem Besuch des Ministers werden wir morgen in einem gesonderten Beitrag berichten. Beiträge aus der Kategorie eTwinning…
-
16 Februar
eTwinning beim Abend der Begabungen
Schüler der Klasse 6a und Frau Kleen stellten beim Abend der Begabungen ihr eTwinning Projekt vor. Die Klasse arbeitet im Englischunterricht mit einer rumänischen Schule und einer spanischen Schule zum Thema Märchen zusammen. Die drei Klassen möchten ihr Projekt beim Europäischen Wettbewerb einreichen, dort gibt es eine zusätzliche Kategorie für europäische eTwinning Projekte. eTwinning ist eine Online-Plattform, die von der …
-
6 Februar
Abend der Begabungen 2020
Am Donnerstag, dem 06. Februar 2020, findet um 17:30 Uhr im Güterschuppen der Abend der Begabungen und Talente des Gymnasiums Ulricianum statt. Das Programm umfasst folgende Beiträge: Big Band „Rock you like a Hurricane“ (Scorpions)Leitung I. Brandenburg Schulsieger des Vorlesewettbewerbs „Was verbirgt Cara Winter?“ (A. Harper), Lina Peters „Emil und die Detektive“ (E. Kästner), Nina Fellensiek Jugend forscht-AG „Förderung der …