Erasmus+ Konferenz: Impressionen der kreativen Arbeit Fotocollagen zum Thema Europäische Städte – entstanden in internationalen Gruppen bestehend aus Schülern und Schülerinnen der Schulen in Aurich, Carcare, Kepno, Breslau, Vollen und Pribram im Erasmus+ Projekt „EuroVisions – Sounds and Colours of Our Europe“ Eine der abendlichen Aufgaben während der Konferenz waren „Lightpaintings“, die mithilfe einer App gemacht wurden. Auch diese Ergebnisse …
eTwinning
März, 2022
-
29 März
Internationale Erasmus+ Online Konferenz Tag 2
Internationale Erasmus+ Online Konferenz Update: der zweite Tag Ein Update aus der internationalen Erasmus+ online Konferenz. Die Themen heute: 1. Abstimmung über die Logos der einzelnen Gruppen 2. Sichtung der Ergebnisse der gestrigen Fotoexperimente mit der App Lightpainting 3. Erstellung einer Fotocollage in internationalen Gruppen Zunächst wurden einige Ergebnisse der abendlichen Arbeit vorgestellt. Dann ging es um eine digitale Abstimmung …
-
28 März
Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse
Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse Am Vormittag waren den Teilnehmenden verschiedene Modelle der Lochkameratechnik vorgestellt worden. Mithilfe von Alupapier und Klebeband hatten die Schüler und Schülerinnen ihre Handykameras so präpariert, dass die entstehenden Bilder an Bilder aus einer Lochkamera erinnern. Am Nachmittag wurden die Ergebnisse der heutigen Arbeit in einer Videokonferenz vorgestellt. Einen kleinen Eindruck aus Aurich und aus unseren …
-
28 März
Erasmus+ Schülerkonferenz – Online meeting
Erasmus+ Schülerkonferenz – Online meeting Da wir leider immer noch nicht reisen dürfen, findet die jährliche Schülerkonferenz des Erasmus+ Projektes als online meeting statt. Das Thema des diesjährigen Projektthemas „Eurovisions – Sounds and Colours of our Europe“ wird mit fotografischen Mitteln bearbeitet. Die Schüler und Schülerinnen arbeiten seit September auf der digitalen Plattform der EU eTwinning zusammen und sind nun …
-
24 März
Onlineseminar mit Expertinnen des BUND – eTwinning Projekt „Our Eco-friendly School“
Onlineseminar mit dem BUND im eTwinning Projekt „Our Eco-Friendly School“ Im Rahmen des eTwinning Projektes „Our Eco-Friendly School“ waren drei Expertinnen des BUND so freundlich, den Schülern und Schülerinnen ein zweites Mal in einer Videokonferenz Rede und Antwort zu stehen. Seit dem ersten Seminar waren Miniprojekte in Kleingruppen entwickelt worden und konnten nun vorgestellt werden. Die Expertinnen gaben Rückmeldungen und …