AG

Februar, 2023

  • 15 Februar

    Ruder-AG im Winter?

    Die Ruder-Ag liegt nicht auf der faulen Haut, auch wenn es draußen kalt und nass ist oder der Kanalzufriert. Wir halten uns mit ruderspezifischem Kraftausdauertraining fit und feilen an der Rudertechnik aufdem Ruderergometer. Der VEU hat für den Kraftraum im Bootshaus schon vor zwei Jahren einigegeeignete Geräte angeschafft, die wir jetzt erstmals nutzen können (Coronabeschränkungenhinderten uns bisher daran). Auch Anfänger …

  • 13 Februar

    Medienscouts

    Hallo! Seit dem Schuljahr 202/21 gibt es die AG „Medienscouts“ am Ulricianum. Wir sind eine Gruppe von 15 Leuten, die sich für alles rund um das Thema „Medien“ interessiert. In letzten Schuljahr haben wir unsere Ausbildung zu Medienscouts durch das NLQ absolviert. Dazu hatten wir mehrere Schulungen und sind nun bestens über das Thema „Medien“ informiert. Die Schulungen haben uns …

  • 2 Februar

    Abend der Begabungen

    Der „Abend der Begabungen“ am Ulricianum ist zurück! Nach der Corona- Pause wird am 09. Februar wieder unser „Abend der Begabungen“ im Güterschuppen stattfinden. Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge präsentieren ihre Projekte aus AGs, Wettbewerben und Junior- sowie Auricher Wissenschaftstagen. Begleitet wird die Veranstaltung von der Big Band des Ulricianums! Beginn ist 18 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Schach …

Januar, 2023

  • 27 Januar

    Ostfrieslandfinale Schulschach am 25.01.23

    Das Ulricianum nahm diese Woche mit 6 Mannschaften am Ostfrieslandfinale im Schulschach in der Stadthalle Aurich teil. Das vom Schulschachbeauftragten Rene Martens sowie Nils Friedrichs vom SC Aurich sehr gut organisierte Turnier sah viele interessante Partien. Das Turnier der Grundschulen wurde zudem mitbetreut von zwei ehemaligen Ulricianern, nämlich Reanosh Rajendram und Bastian Lülker. Die Mannschaften des Ulricianums waren sehr erfolgreich …

  • 10 Januar

    DaZ-Projekt „Töpfe der Welt“

    Im vergangenen Schuljahr berichteten wir hier von unserem DaZ-Kochen (Deutsch als Zweitsprache), das wir in der Lehrküche der Außenstelle in Egels veranstaltet haben. Im Rahmen des Projektes „Die Töpfe der Welt“, welches von der Ostfriesischen Landschaft initiiert wurde, haben wir im DaZ-Kurs verschiedene Gerichte aus unseren Herkunftsländern (Brasilien, Syrien, Tschechien und Palästina) ausgewählt, präsentiert und anschließend gemeinsam abgestimmt, welches Gericht …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner