In der letzten Woche konnten sich Ulricianer, die kein eigenes Endgerät haben, schuleigene I-Pads samt Tastatur ausleihen. Damit leistet das Ulricianum nicht nur einen Beitrag zur Chancengleichheit benachteiligter Schülerinnen und Schüler, sondern treibt aktiv die Digitalisierung voran. Ohne die Organisation des Medienteams um Christin Cimander, Gitta Kleen und Carl Schöning, die Hilfe der Referendare Christopher Hoffmann und Marco Glatzel und …
Allgemein
Februar, 2021
-
17 Februar
9 Sprachen, 8 Universitäten, Geschirrspüler-Tetris und…
Als neue ReferendarInnen am Ulricianum möchten wir uns gerne vorstellen. Wie für alle ist es auch für uns eine merkwürdige Zeit. Euch SchülerInnen lernen wir nur digital kennen und auch das Kollegium besteht zunächst nur aus (netten) E-Mails und Telefonaten. Wir freuen uns sehr darauf, hoffentlich bald „analog“ an der Schule sein zu können! Wir sind: Annelie Balduff (Englisch & …
-
15 Februar
Berufsberatung Ulricianum
Du hast noch keine Ahnung, was Du einmal werden möchtest? Wie gut, dass es die Berufsberaterin Frau Jetses gibt! Frau Jetses ist die für unsere Schule zuständige Berufsberaterin der Agentur für Arbeit. Sie berät Dich, wenn Du einen Beruf erlernen möchtest und noch nicht so genau weiß, welcher das sein könnte. Frau Jetses berät regelmäßig in der Schule, außerhalb …
-
15 Februar
Eulenfunk – neue Folge nicht verpassen
Einfach QR-Code scannen und Eulenfunk genießen. In der 18. Folge unseres Schulpodcasts interviewt Tex Stoffer den Schulleiter Rüdiger Musolf, der zwar bereits seit 1999 ein echter Ulricianer ist, aber erst seit dem 01.02.21 in seinem neuen Amt als Schulleiter wirkt. Herr Musolf berichtet von seinen ersten Diensttagen, spricht von den derzeit coronabedingten Besonderheiten an der Schule, von der Zusammenarbeit mit …
-
12 Februar
Neuster Brief des Kultusministers
In seinen Briefen vom 11.02.2021 informiert der Kultusminister Grant Hendrik Tonne über den verlängerten Lockdown. Brief des Ministers an die Eltern Verkürzter Brief des Ministers an die Eltern 10-Punkte-Agenda