Allgemein

März, 2019

  • 19 März

    Saint-André: Mit Baguette, Wallnuss und Schneeschuh durch die Alpen

    Frankreichaustausch 2019, Bericht des Frankreichteils Auch in diesem Jahr hat wieder eine Gruppe Schülerinnen und Schüler des 9. bis 11. Jahrgangs am Frankreichaustausch teilgenommen. Ziel war la Côte Saint-André im Südosten Frankreichs, zwischen Grenoble und Lyon gelegen. Am Montag, dem 21.01.2019, ging es in Leer am Bahnhof los. Die elf Stunden Zugfahrt haben wir uns ganz individuell vertrieben. Eine Lieblingsbeschäftigung …

  • 18 März

    Fremde Kulturen: Mottowoche Tag 1

    Heute, 18.03., startete die alljährliche Mottowoche. Der diesjährige Abiturjahrgang erschien bunt kostümiert zum Motto ,,Andere Länder, andere Sitten“ und feierte gebührend seine letzte Schulwoche. Text und Fotos: Pia Jacobs und Amelie Alberts

  • 15 März

    „Akustischer“ Hausmusikabend begeistert die Zuhörer.

    Gruppenfoto von den talentierten Musikern: Andreas Stein „Unplugged“, unverstärkt, aber voller Wertschätzung auch für die leisen Töne – das hätte man als Motto über den diesjährigen Hausmusikabend im Ulricianum setzen können. Die Anmeldezahlen zu diesem Tradition gewordenen Musikabend waren in der Vorbereitungsphase dermaßen explodiert, dass Musikfachobmann Beyer und seine Mitstreiter Frau Sörös und Herr Weiß einen zweiten Termin in Aussicht …

  • 14 März

    Rhetorik alles andere als trocken!

    Rhetorik. Die meisten Menschen assoziieren mit diesem Begriff trockenen Deutschunterricht. Doch hinter der Rhetorik steckt viel mehr: beim Wettbewerb Jugend debattiert lernen Schüler, wie man überzeugend argumentiert und Debatten führt. Zur Vertiefung dieser Themen fuhren Anna Malin Hilbers und ich, Kilian Schmid, auf ein dreitägiges Rhetorik-Seminar in die Nähe von Hannover. Dort übten wir die Bestandteile einer Debatte (Eröffnungsrede, freie …

  • 14 März

    Das Ulricianum hautnah erleben – Schnuppertage 2019

    Das Ulricianum hautnah erleben – Schnupperunterricht 2019 Diese Woche öffnet das Ulricianum seine Türen und Klassenräume für zahlreiche Viertklässler. Die Grundschüler werden nach der ersten Pause von Herrn Schröder, Frau Groen und Frau Tokarski begrüßt und haben neben einer Schulführung und einer Fragerunde natürlich auch die Chance, in den Unterricht einer fünften oder sechsten Klasse reinzuschnuppern. Text und Fotos: Pia …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner