56 SchülerInnen aus den Jahrgängen 5-9 haben mit Erfolg am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Herr Musolf gratulierte ihnen zu ihrem Erfolg und übergab ihnen ihre Urkunden und die gewonnenen Preise. Text: Ina Kierstein Bild: Andrea Steevens-Schnell
Certilingua
Februar, 2025
September, 2022
-
16 September
Zertifikate am Ulricianum
Zertifikate am Ulricianum Am 13.09.2022 fand die jährliche Informationsveranstaltung über die Möglichkeit des Erwerbs verschiedener Zertifikate am Ulricianum statt. Gemeinsam boten die Lehrkräfte Frau Schmeer, Herr Götz, Frau Kierstein, Frau Tokarski, Frau Cramer und Frau Kleen den Jahrgängen 7/8 und 10/11 Informationen zu den Zertifikaten aus dem Bereich MINT EC und zu den Möglichkeiten der Auricher Wissenschaftstage, stellten die Möglichkeiten der …
-
2 September
Vier eTwinning Qualitätssiegel gehen nach Aurich
Vier eTwinning Qualitätssiegel für das Ulricianum Das Ulricianum war erneut erfolgreich bei der Bewerbung um eTwinning Qualitätssiegel. Gleich 4 von 13 Siegeln, die in Niedersachsen verliehen werden, gehen nach Aurich. Das eTwinning-Qualitätssiegel würdigt gelungene digitale Austauschprojekte zwischen Schulen in Europa. Eine große Rolle spielen dabei die Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen sowie der pädagogisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien. …
März, 2022
-
29 März
Internationale Erasmus+ Online Konferenz Tag 2
Internationale Erasmus+ Online Konferenz Update: der zweite Tag Ein Update aus der internationalen Erasmus+ online Konferenz. Die Themen heute: 1. Abstimmung über die Logos der einzelnen Gruppen 2. Sichtung der Ergebnisse der gestrigen Fotoexperimente mit der App Lightpainting 3. Erstellung einer Fotocollage in internationalen Gruppen Zunächst wurden einige Ergebnisse der abendlichen Arbeit vorgestellt. Dann ging es um eine digitale Abstimmung …
-
28 März
Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse
Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse Am Vormittag waren den Teilnehmenden verschiedene Modelle der Lochkameratechnik vorgestellt worden. Mithilfe von Alupapier und Klebeband hatten die Schüler und Schülerinnen ihre Handykameras so präpariert, dass die entstehenden Bilder an Bilder aus einer Lochkamera erinnern. Am Nachmittag wurden die Ergebnisse der heutigen Arbeit in einer Videokonferenz vorgestellt. Einen kleinen Eindruck aus Aurich und aus unseren …