MINT-EC

Februar, 2020

  • 7 Februar

    Aufenthalt am Bundesinstitut für Risikobewertung

    AWT Praktikum am Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin vom 8. bis zum 18. April 2019Ein Bericht von Joost Jensen und Paul Kuhn Joost und Paul vor dem Logo des BfR in Berlin. Wir haben in den Osterferien ein Praktikum beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin absolviert. Dort wurden wir von der Abteilung 8 betreut, die für die Sicherheit in …

  • 5 Februar

    Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen Grundschulen

    Am Donnerstag, dem 30.Januar, besuchten die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage die vier im Kooperationsverbund erfassten Grundschulen, Finkenburg, Egels Westerende und Lamberti. In Workshops erarbeiteten die Grundschülerinnen und Grundschüler mit den „Großen“ allerlei spannende Inhalte, die an deren  Praktika  an renommierten europäischen Forschungsinstituten angelehnt waren. So wurden die Beschaffenheit von Eis und die Funktion des Gehirns genauso thematisiert wie …

Januar, 2020

  • 27 Januar

    Praktikum am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Bremen

    Vom 7.10. bis zum 18.10.2019 haben Lucas Lehmacher und ich am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Bremen ein zweiwöchiges Praktikum absolviert. Lucas Lehmacher und Tido Specht vor dem Eingang des Forschungszentrums Dabei beschäftigten wir uns in der ersten Woche vor allem mit Robotersimulationen. Betreut wurden wir dabei von Herrn von Szadkowski, der uns schon vor Beginn des Praktikums nach …

  • 17 Januar

    „Data Dealer“ im EEZ

    Am 20.12. sind wir, das ist die Klasse 10f, mit Frau Pedersen in das Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ), das MINT-EC-Partner des Ulricianums ist, gefahren. Sie hatte uns die Woche vorher erzählt, dass wir dort ein Spiel spielen werden. Als wir beim EEZ ankamen, gingen wir gemeinsam in das Zukunftslabor und bekamen dort alle moderne Tablets, auf denen wir dann …

  • 16 Januar

    Kreativ in die Zukunft: MINT-EC

    Im Rahmen eines Informatik-Projektes fuhr der Informatik-Kurs if11-5 von Frau Pedersen zum Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ). Im sogenannten „Zukunftslabor“ wurden wir zunächst von einem der EEZ-Mitarbeiter freundlich begrüßt und eingewiesen sowie anschließend mit Tablet-Computern ausgestattet. Unsere Aufgabe bestand darin, mit der Programmumgebung SNAP!, welche vielen bestimmt aus dem Informatik-Unterricht bekannt ist, einen Dezimal-Binär-Rechner zu erstellen. Eine Problemanalyse und Struktogramm …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner