MINT-EC

November, 2019

  • 7 November

    Alle Jahre wieder: Mathenacht 2019!

    Liebe Mathe-Fans! Es ist so weit: Vom 22-23.11.2019 werden wir wieder am Wettbewerb „Lange Nacht der Mathematik“ teilnehmen – also im SLZ die Nacht durcharbeiten, spannende Matheaufgaben lösen : ))) Geplant ist noch ein gemeinsames Pizza-Essen und natürlich viel Mathe! Wenn Du mitmachen möchtest, soll eine Lehrerin / ein Lehrer für dich da sein! Herr Abels / Frau Brunken / …

September, 2019

  • 23 September

    Ulricianer besuchen die Maker Faire im EEZ

    Schaukeln mit der VR-Brille in virtueller Umgebung Am Freitag, den 13.09.2019 besuchten die Klassen 5a und 5e mit Frau Brake und Frau Thomas sowie der Physikkurs von Herrn Engelbart die Maker Faire im EEZ. Auf der Ausstellung für Tüftler und Erfinder im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich gab es viel zum Entdecken und Mitmachen. Es wurden z. B. die Funktionsweise und …

  • 23 September

    Bio-Chemie AG stellt auf der Maker Faire im EEZ aus

    Eine Schülergruppe aus der Bio-Chemie AG vom Ulricianum hat am Freitag, den 13.9.19 als Aussteller an der Maker Faire mitgewirkt. Nele Harms, Jan-Hendrik-Beninga und Keno Nieland haben ihr aktuelles Projekt zur CO2-Reduktion für die Besucher präsentiert und durch ein Experiment zum Mitmachen veranschaulicht. Die Schüler stellen den Besuchern ihr Projekt vor; links im Bild steht die Fotosynthese-Messzelle In dem Projekt …

August, 2019

  • 22 August

    Forschung an Nanopartikeln für Bildgebung und Diagnostik

    Forschung an Nanopartikeln für Bildgebung und Diagnostik – Unser Praktikum an der Universidad Autonoma de Madrid Am 31. September 2018 begann unser Abenteuer. Wir, das sind Nadine Knoth (Gymnasium Ulricianum) und Julia Heiken (BBS 2), befanden uns auf dem Weg nach Madrid. Voller Vorfreude, was uns die nächsten zwei Wochen erwarten würde und auch ein wenig nervös, trafen wir am …

  • 19 August

    Mathe-AG-1: Klasse 4-8

    Es gibt auch in diesem Jahr wieder die Mathe-AG-1 – also den „Begabungsförderungskurs Mathematik“ am Ulricianum. Zielgruppe: Schüler/-innen der Jahrgänge 4-8. Die AG richtet sich an begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler. Voraussetzungen: Dir macht Mathe großen Spaß und du möchtest dein Können im Wettstreit – wie z.B. Mathe-Olympiade, Informatik-Biber, Lange Nacht der Mathematik, Mathe im Advent, Känguru der Mathematik, …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner