Seit 2019 ist es den Ulricianern möglich ein europaweit anerkanntes Sprachzerifikat mit dem Abitur zu erwerben. Auch von Corona lassen wir uns von diesem Ziel nicht abbringen. Gerade in schwierigen Zeiten ist interkulturelle Kommunikation wichtiger denn je. Und hierfür steht nicht nur das Certilingua Exzellenz Label, sondern auch die vom KMK und der Europäischen Union zur Verfügung gestellte online Plattform eTwinning. Dieses EU Programm verbindet Schulen in ganz Europa durch die gemeinsame Arbeit an Projekten. Da die zukünftigen Certilingua Absolventen/innen in diesem Schuljahr nicht ins  Ausland können, bringen wir Europa eben zu uns. So begeben wir uns gemeinsam virtuell in unterschiedlichen Projekten auf eine kulinarische Reise durch Europa, tauschen uns über Nachhaltigkeit aus und versuchen nebenbei auch etwas gegen den Klimawandel zu tun. Förderung von Sprache und europäische Zusammenarbeit wird am Ulricianum groß geschrieben. Dies wird deutlich an den zahlreichen Schülerinnen und Schülern, die nicht nur tatkräftig am Erreichen des Certilingua Labels arbeiten, in der etwinning AG die Projekte mit ihren Ideen bereichern, sondern auch mit vollem Enthusiasmus am diesjährigen Erasmus Day mitgewirkt haben (s. Bilder).

Unter diesen Links können Sie sich die Projekte der etwinning AG ansehen:

Climate Change – the future is your responsibility                                            https://twinspace.etwinning.net/121841/home

European food and culture safari                                                                    https://twinspace.etwinning.net/122427/home

Responsible consumption                                                                               https://twinspace.etwinning.net/123890/home

Text: Christina Schmeer                                                                                                           Bilder: Christina Schmeer und Gitta Kleen

eTwinning-Qualitätssiegel 2024

84 Schulen in Deutschland für hervorragende europäische Projektarbeit ausgezeichnet, das Ulricianum in Aurich erhält fünf eTwinning-Qualitätssiegel! Das eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler

Read More »

Auf den Spuren Europas

Montag, der 15.04.2024: 18 Menschen stehen wartend am Gleis in Emden. Wohin geht es? Nach Brüssel, in das (regnerische) Herz Europas. Die eTwinning-AG der 11.-

Read More »

eTwinning Projekt der Klasse 9 C

Seit Beginn dieses Schuljahres arbeitet die Klasse 9c an einem internationalen Projekt mit Schulen aus Frankreich und Italien zusammen. Ziel des Projektes war Literatur auf

Read More »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner