Von November 2020 bis März 2021 arbeitete die 10h mit 3 weiteren Schulen aus Italien, der Türkei und der Republik Moldau über die eTwinning Platform des KM an einem „futuristischen Projekt“ zusammen.
In internationalen Gruppen wurden gemeinsam 8 eigene Science-Fiction Romane mit dystopischem Hintergrund, sowie deren Cover gestaltet.
Gerne könnt ihr euch auf unserem Twinspace einen Einblick verschaffen:
https://twinspace.etwinning.net/127462/home
Im Mai haben wir dann erfahren, dass unser Projekt nicht nur die innereuropäische Kommunikation am Ulricianum am Laufen gehalten hat, sondern auch mit einem hohen Preis beim 68. Europäischen Wettbewerb bedacht wurde.
Aufgrund der Pandemie konnte die Preisverleihung leider nur digital durchgeführt werden, wir sind aber dennoch sehr stolz auf unsere Arbeit.
Wenn auch ihr Interesse daran habt, gemeinsam mit anderen Schulen aus Europa an spannenden Projekten zu arbeiten, oder vielleicht sogar am nächsten Europäischen Wettbewerb teilnehmen wollt, achtet auch im kommenden Schuljahr wieder auf die Informationen unserer eTwinning AG.



Erster UIFo-MINT-Wettbewerb ist ein Erfolg
10 Teams der Jahrgänge 5-10 haben sich über Wochen daran gesetzt, eine eigene Forscherfrage aus dem MINT-Bereich zu entwickeln, ihr nachzuspüren und sie schließlich im

Bundeswettbewerb Philosophischer Essay 2021/22
Auch Herr Musolf gehört zu den Gratulanten. Hier übergibt er die die Siegerurkunde Berend Soeken spielt einfach in einer anderen Liga! Schon seit vielen Jahren

Ehrungen für besondere Leistungen des Abi-Jahrgangs 2022
Auch in diesem Jahr gab es wieder Ehrungen der Abiturienten für besonderes Engagement. Um auch jede einzelne dieser großartigen Leistungen angemessen würdigen zu können, wurde

eTwinning – ausgezeichnet!
Gleich fünf eTwinning Projekte des Ulricianums wurden am 01.06.2022 vom Kultusminister Grant Hendrik Tonne ausgezeichnet! Ein niedersachsenweit einzigartiger Erfolg und Beleg für die beeindruckende Arbeit

XperimenT Aufgabe Juni
Liebe XperimenT!-Interessierte, in der Aufgabe des Monats geht es dieses Mal um „Bakterien“. Vielen Dank an Luiza Cakolli vom Alten Gymnasium Oldenburg, die die Idee

Einblick in die Arbeit der eTwinning AGs und Klassen
eTwinning Projekte mit Ausstellung im SLZ (Unterstufenbibliothek) Die sechs aktuellen eTwinning Projekten bieten anläßlich des EU-Projekttages noch bis Mittwoch einen kleinen Einblick in ihre Arbeit.