84 Schulen in Deutschland für hervorragende europäische Projektarbeit ausgezeichnet, das Ulricianum in Aurich erhält fünf eTwinning-Qualitätssiegel! Das eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler aus, die im Rahmen einer eTwinning-Partnerschaft im Erasmus-Programm hervorragende Projektarbeit geleistet haben. Es würdigt das Engagement, mit Partnerklassen in Europa zusammenzuarbeiten, neue mediendidaktische Wege zu beschreiten, Fremdsprachen in einem authentischen Kontext zu vermitteln sowie Schlüsselkompetenzen …
eTwinning
September, 2024
Mai, 2024
-
7 Mai
Auf den Spuren Europas
Montag, der 15.04.2024: 18 Menschen stehen wartend am Gleis in Emden. Wohin geht es? Nach Brüssel, in das (regnerische) Herz Europas. Die eTwinning-AG der 11.- und 12.-Klässler hat den Aufenthalt schon lange geplant, und nun geht es, zusammen mit Frau Schmeer und Frau Michels, endlich auf die langersehnte Fahrt. Nach der Anreise starten wir auch direkt voll durch: Eine Impromptu- …
-
7 Mai
Looking for Alaska- eTwinning für Jahrgang 10
Das eTwinning Projekt der Klasse 10 beweist abermals, dass eine Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen funktioniert und sogar Spaß macht. SchülerInnen aus verschieden Ländern tun sich zusammen, um gemeinsam ein Projekt zu erarbeiten. In Video Konferenzen, oder über den Twinnspace können die SchülerInnen in Kontakt treten und verbessern damit ihre Englisch- und Medienkompetenzen. Für besonders gute Bearbeitungen werden teilweise auch …
November, 2023
-
4 November
Ulricianum vertreten bei den Erasmus Days in der Ostfriesischen Landschaft
In der Ostfriesischen Landschaft fand im Rahmen der Erasmus Days 2023 eine vom RPZ organisierte eintägige Veranstaltung für Schulen der Region statt. Fünf Schulen aus der Region stellten ihre Erasmus+ / eTwining Projekte vor, aus dem Ulricianum vertreten: Das Erasmus+ Projekt „Back to Normal?! – Sustainability and Solidarity in post-pandemic Europe“ aus der AG von Frau Kleen und Frau Steinmeyer, …
Juni, 2023
-
23 Juni
eTwinning Projekt der Klasse 9 C
Seit Beginn dieses Schuljahres arbeitet die Klasse 9c an einem internationalen Projekt mit Schulen aus Frankreich und Italien zusammen. Ziel des Projektes war Literatur auf interessante Art und Weise in internationalen Teams kennenzulernen und auch selbst kreativ zu werden. Das eTwinning Programm verbindet Schulen in ganz Europa über eine online Plattform, die SchülerInnen geschützte virtuelle Klassenräume bietet und die Möglichkeit …