Vom 24.-26.04.25 fand in Einbeck im Harz der Landeswettbewerb Jugend forscht junior statt. Wie schon berichtet, durfte Eike Tholen (8B) hier mit sogar zwei Projekten antreten, da er im Februar beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Emden in gleich zwei Fachbereichen den ersten Preis gewann. Den Landeswettbewerb durfte Eike nun mit zwei Sonderpreisen verlassen. In Einbeck trafen sich alle Erstplatzierte der …
MINT-EC
April, 2025
März, 2025
-
17 März
AWT-Praktikum am Max-Planck Institut für Radioastronomie
Emma Blesene & Rieko Pargmann Im Rahmen unseres Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage verbrachten wir zwei Wochen in Bonn und durften die Abteilung für (Sub-)millimeterastronomie am Max-Plank-Institut für Radioastronomie besuchen. Dabei wurden wir von Dr. Arshia Jacob sehr freundlich empfangen und über die gesamte Praktikumszeit betreut. Nachdem wir am ersten Tag eine Einführung in charakteristische Submillimeterstrahlung von interstellaren Molekülwolken erhielten, konnten …
-
17 März
Berlin – Ein Schritt hinter die Kulissen (Praktiumsbericht)
Ein rauer Wind kam uns entgegen, als wir am Berliner Hauptbahnhof ausstiegen und direkt von der Großstadt aufgenommen wurden. Wenige Schritte und wir wurden auf „berlinerisch“ begrüßt: „Willkommen in Berlin, Jungs!“. An diesem Sonntagnachmittag warfen wir noch einen interessierten Blick auf das Regierungsviertel. Ein Anblick, der sich gerade in der Abenddämmerung sehr lohnte. So war nicht nur das Reichstagsgebäude angestrahlt, …
-
17 März
AWT-Praktikum am CERN
Ein Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung: Unser Praktikum am CERN Wie entsteht Masse? Welche Geheimnisse verbergen sich im Inneren eines Atoms?Und wie kann man Elementarteilchen sichtbar machen? Zwei Wochen lang durften wir,Enno und Adrian, am CERN – einem der bedeutendsten Forschungszentren der Welt –genau diese Fragen erforschen. Das CERN ist bekannt für den Large Hadron Collider (LHC), den größten …
-
10 März
Praktikum am INM des Forschungszentrum Jülich im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir (Anna Gerbers und Jula Wechselberg) die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Praktikum am Forschungszentrum Jülich zu absolvieren. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in die aktuelle Forschung und konnten den Alltag in einem großen wissenschaftlichen Institut miterleben. (1) (Im Labor) Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von unserer Betreuerin Alexandra Drechsel empfangen. Der Tag begann mit …