Nachdem die Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage mit einer gelungenen Präsentation des Praktikums bei Prof. Dr. Trumpp am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg den Vortragsabend eröffnet hatten, erläuterte Trumpp die Grundlagen der Stammzellenforschung. Die Ähnlichkeit von Stamm- und Krebszellen sei auffällig u.a. das führe zu Schwierigkeiten in der Therapie. Dennoch habe man in der Krebstherapie große Fortschritte erzielt und könne zunehmend zielgerichteter therapieren. …
AWT
März, 2019
-
1 März
Auricher Wissenschaftstage
Mit einer professionellen Präsentation über ihr AWT Praktikum im Bereich der Teilchenphysik am CERN beeindruckten Constanze Rudolph und Alina Ottersberg nicht nur das Publikum, sondern auch den Referenten des Abends, Herrn Prof. Frank Bösch. Alina und Constanze begeisterten die Anwesenden mit einer glänzenden Präsentation ihres AWT-Praktikums am CERN. Es gelang Ihnen, den Anwesenden einen ausführlichen Einblick in die Tätigkeitsbereiche praktischer …
Februar, 2019
-
15 Februar
Stipendiaten berichten von ihrer Forschung
Am 13.2.2019 versammelte sich der 11. Jahrgang des Ulricianums im Foyer, um sich fünf sehr interessante Präsentationen der Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage anzusehen. Die Schüler berichteten von ihren Aufenthalten in den Forschungszentren wie zum Beispiel dem Forschungszentrum Jülich oder dem Max Planck Institut Freiburg. Text und Fotos: Bennet Alberts und Noah Geiken
-
12 Februar
Auricher-Wissenschaftstage: Künstliche Intelligenz
Roboter, die selbstständig Dinge erlernen und analysieren, gehören zu unserer Zukunft. Am Montag, dem 11. Februar, begannen die Auricher Wissenschaftstage. Die Eröffnungsveranstaltung wurde durch eine Begrüßung von Herrn Carlo Grün, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aurich-Norden, eröffnet. Danach kam der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler zu Wort. Er leitete das Thema „Die Gefahren und Chancen der künstlichen Intelligenz“ ein, …
-
11 Februar
Abend der Begabungen
Die Förderung besonderer Begabungen im Schulkontext wird immer wichtiger und speziell von diesen Begabungen und Talenten haben unsere Schüler so einige zu bieten. Der Abend der Begabungen, der dieses Jahr am 07.02.2019 stattfand, ist für viele Schülerinnen und Schüler des Ulricianums, die am Begabungsförderungsprogramm der Schule teilnehmen, eine Chance, ihre Talente der Öffentlichkeit zu präsentieren. Junge Wissenschaftler, Künstler und Musiker …