Am Dienstag fand die 3. Etappe des Ossiloops statt. Mit dabei waren diesmal noch mehr UlricianerInnen, denn auf unserer Heim-Etappe in Aurich waren wieder viele TagesläuferInnen vom Ulricianum dabei. Da diesmal auch das Wetter wenigstens ein bisschen besser war, konnte ein neues Gruppenfoto mit fast allen UlricianerInnen gemacht werden. Auch in diesem Jahr wieder die teilnehmerstärkste Schule, die beim Ossiloop …
Wettbewerbe
Mai, 2023
-
2 Mai
2. Etappe beim Ossiloop – Regen, Regen, Regen…
Der Nachmittag ließ Schlimmes befürchten. Es regnete durchgehend und heftig. Umso beachtlicher, dass sich die Ulricianum-LooperInnen davon nicht einschüchtern ließen und sich pünktlich am Start in Dunum einfanden. Belohnt wurden wir mit einer Regenpause zum Etappenbeginn. Leider ließ der nächste Regenschauer nicht lange auf sich warten, sodass die OssilooperInnen erneut durchnässt das Ziel erreichten. Gut eingepackt im Startbereich! Simon geht …
-
2 Mai
Programmierer gesucht
XperimenT – Aufgabe des Monats Mai In diesem Monat geht es darum, einen kleinen Computer zuprogrammieren. Vielleicht hat der ein oder andere von euch schon einmal programmiert. Aber auch wenn du bislang noch keine Erfahrungen gesammelt hast, wirst du die Aufgaben dank der „Schritt-für-Schritt“-Anleitungen sicherlich problem-losmeistern! Wir freuen uns auf viele kreative Programme von euch. Hier geht es direkt zur …
April, 2023
-
26 April
Erfolgreicher Mathewettbewerb – „null problemo“
„null problemo — Mathematisches Problemlösen ist ein Zertifikat für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Region Weser-Ems. Der Wettbewerb wird von der Uni Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium an der Willmsstraße (Delmenhorst) angeboten. Das Zertifikat kann durch eine Klausur erworben werden. Die Vorbereitung auf die Klausur erfolgt eigenverantwortlich an den teilnehmenden Schulen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10. Im …
-
3 April
Volles Haus beim Hausmusikabend!
Endlich wieder ein Hausmusikabend! Nachdem es coronabedingt drei Jahre keinen solchen Konzertabend mehr gegeben hatte, war es am letzten Donnerstag vor den Osterferien endlich wieder soweit: Mit knapp 100 Mitwirkenden und einem bislang noch nicht so dagewesenen Publikumsandrang konnte der Fachobmann Christoph Otto Beyer in seiner Begrüßung „volles Haus“ vermelden, selbst die Eingangstüren der Aula mussten offen bleiben, um im …