
Marmeladenverkauf für Haiti – Dank des Engagements unserer ehemaligen Kollegin Gertrud Schweer-Dust längst eine bewährte Tradition am Ulricianum. So konnten im letzten Jahr 670€ an das Centre Etoile del’Espérance in Port-de-Paix, Haiti überwiesen werden.
Leider wird es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie die Möglichkeit des direkten Verkaufs während des Elternsprechtags nicht geben. Deshalb wird Frau Schweer-Dust in den nächsten Tagen einen Vorrat ihrer selbstgemachten Marmeladen im Lehrerzimmer deponieren und auch Bestellungen per E-Mail (gertrud.schweer-dust@ulricianum-aurich.de) entgegennehmen. Ein Glas Marmelade kostet je nach Größe zwischen 2 und 3 € (kleines Glas 2€; mittelgroßes Glas 2,5€; großes Glas 3€).
Im Folgenden eine Liste der verfügbaren Marmeladen:
Ananas-Mango
Beerenmischung
Blutorange, Campari
Brombeere
Brombeere, Brombeerlikör
Brombeere, Apfel
Erdbeere
Erdbeere, Banane
Erdbeere, Holunderblütensirup
Feige, Lorbeer
Weiße Feige, Zimt (l groß)
Feige, Nüsse, Zimt
Feige, Rum, Rosinen
Heidelbeere
Heidelbeere, Ananas
Heidelbeere, Kardamom
Rote Johannisbeere, Aprikose
Rote Johannisbeere, Banane
Rote Johannisbeere, Pfirsich
Rote Johannisbeere, Tonkabohne, Apfelsinenschale
Melone, Ananas,Ingwer
Melone, Pfirsich
Melone mit Schuss
Mirabelle,
Mirabelle, Melone, Zitronermoma
Pflaume, Zimt
Reine Claude
Rhabarber, Banane
Sauerkirsche, Tonkabohne
Rosenblütengelee

Aus der Kategorie "Soziales Engagement":

Keksengel überreichen Spendenscheck
Am 13. März 2023 konnte endlich der Scheck der Keksengel an die Vertreter*innen des Vereins

Karlotta – Ulricianerin ausgezeichnet!
Karlotta Hermanns – in der Homepage-AG kennen wir sie vor allem als Preisträgerin Jugend forscht

DaZ-Projekt „Töpfe der Welt“
Im vergangenen Schuljahr berichteten wir hier von unserem DaZ-Kochen (Deutsch als Zweitsprache), das wir in

Keksengelflüge sehr erfolgreich!
Im letzten Dezember kurz bevor es in die Ferien ging, flogen auch 2022 unsere Keksengel

Radfahrerkampagne der 6. Klassen
Augen auf im Straßenverkehr! Mit einem Sternenmarsch haben 8 Ulricianer des 6. Jahrgangs auf die

Adventstreffen der Ehemaligen
Zum ersten Mal seit 2019 kamen am 8. Dezember auf Einladung des Personalrates und der