
Erfolgreiche Teilnahme an Jugend musiziert
Hilke Saathoff nahm im Januar und März an Jugend musiziert im Bereich Gesang teil und bekam den 2. Platz in der Landesrunde. Die 18-Jährige überzeugte
Hier findet ihr eine Übersicht aller Veranstaltungen. Weitere Hinweise (Kartenreserviertung etc.) findet ihr auf der Seite: https://www.auricher-wissenschaftstage.de/
Mo., 11.02., 19:00 Sparkasse Aurich-Norden, Foyer Aurich |
Chancen und Gefahren der künstlichen Intelligenz | Prof. Dr. Dr. h. c. Frank Kirchner Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz, Bremen |
Mi., 13.02., 10:00 Foyer Ulricianum |
Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten von ihren Aufenthalten in wissenschaftlichen Instituten | Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Aurich und des Gymnasiums Ulricianum |
Fr., 15.02., 19:30 Güterschuppen |
„Deep Learning“ und die Intelligenz zur Schaffung der künstlichen Intelligenz | Prof. Dr. Matthias Bethge Eberhard Karls Universität Tübingen |
Mo., 18.02., 19:30 Güterschuppen |
Sein oder nicht sein? Neue Quantenexperimente auf der Suche nach dem Unterschied zwischen Wirklichkeit und Realität | Univ. Prof. Dr. Markus Arndt Universität Wien |
Di., 19.02., 19:30 Güterschuppen |
Handarbeit – Denkarbeit – Selbstarbeit. Überlegungen zur Kunst der Abweichung | Dr. Hana Gründler Kunsthistorisches Institut in Florenz |
Mi., 20.02., 19:30 Güterschuppen |
Fluch der Meere. Piraterie, Völkerrecht und Internationale Beziehungen in der frühen Neuzeit (16.–19. Jh.) | Prof. Dr. Michael Kempe Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek |
Do., 28.02., 19:30 Güterschuppen |
Zeitwende 1979. Als die Welt von heute begann | Prof. Dr. Frank Bösch Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam |
Fr., 01.03., 19:30 Güterschuppen |
Dienende Führung: Von der Gier zum Wir | Dr. Hans Rudi Fischer zentrum für systemische Forschung und Beratung |
Mo., 04.03., 19:30 Güterschuppen |
Stammzellen und Krebs | Mo., 04.03., 19:30 Güterschuppen Stammzellen und Krebs Prof. Dr. Andreas Trumpp Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg HI-STEM gGmbH |
Di., 05.03., 19:30 Güterschuppen |
Proteomanalyse – Eine neue Perspektive für die klinische Forschung | Dr. rer. nat. Stefan Lehr Deutsches Diabetes-Zentrum |
Hilke Saathoff nahm im Januar und März an Jugend musiziert im Bereich Gesang teil und bekam den 2. Platz in der Landesrunde. Die 18-Jährige überzeugte
TiG- Die Physiker Die Theater Gruppe TiG ( Theater im Güterschuppen ) führte letztes Wochenende das Stück „Die Physiker“ auf. Das Originalstück von Friedrich Dürrenmatt
Der Ossiloop 2025 ist gestartet! Mit dabei sind 38 UlricianerInnen, die sich für alle Etappen des Ossiloops angemeldet haben. Das bedeutet: Fast 64 km in
Der Abiturjahrgang 2026 lädt gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst herzlich zur Blutspende am 02.05.2025 im Winkelbau unserer Schule ein. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und
Vom 23. bis zum 27. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, an einem Austauschprogramm zwischen dem Gymnasium Ulricianum in Aurich und einer Schule in Alytus,
Am 8. März, dem Weltfrauentag, war das Duo Jana Siebert (Violoncello) und Imke Brandenburg (Klavier) wieder einmal zu Gast im Forum der Außenstelle Egels. Den
Emma Blesene & Rieko Pargmann Im Rahmen unseres Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage verbrachten wir zwei Wochen in Bonn und durften die Abteilung für (Sub-)millimeterastronomie am
Ein rauer Wind kam uns entgegen, als wir am Berliner Hauptbahnhof ausstiegen und direkt von der Großstadt aufgenommen wurden. Wenige Schritte und wir wurden auf
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir (Anna Gerbers und Jula Wechselberg) die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Praktikum am Forschungszentrum Jülich zu absolvieren. Dabei erhielten wir