Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung am Gymnasium Ulricianum

Das Wichtige vorweg:

Die Hausaufgabenbetreuung ist eine große Chance,

  • die Hausaufgaben nicht zu vergessen,
  • Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben zu erhalten, sowie
  • in Gemeinschaft zu lernen und zu üben.

Unterstützt und begleitet werden Schülerinnen und Schüler von:

  • pädagogischen Mitarbeiter/innen
  • verschiedenen Fach-Lehrkräften (je nach Verfügbarkeit),
  • qualifizierten Schüler/innen aus dem „Schüler fördern Schüler“ Konzept,
  • Abiturienten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst

Außerdem stehen das Selbstlernzentrum der Schule, verschiedene Trainingsmöglichkeiten und die jeweiligen Schulbücher zur Erledigung der Hausaufgaben zur Verfügung.

 
Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag statt.
 
Stammhaus:
 
– für die Jahrgänge 5 und 6 von 14.00 bis 15.30 Uhr
 
– für die Jahrgänge 7 und 8 von 14.00 bis 15.00 Uhr
 
Außenstelle Egels:
 
– für die Jahrgänge 5,6 und 7 von 14.00 bis 15.30 Uhr
 
 
  • In dieser Zeit werden alle Schülerinnen und Schüler dazu angehalten, ihre Hausaufgaben zu erledigen, Vokabeln zu trainieren, die Mappen zu pflegen und für Klassenarbeiten zu üben.
  • Um die verbleibende Zeit danach sinnvoll zu gestalten, werden zudem verschiedene Lernübungen wie z.B. LÜK, Mathe-Pirat, Deutsch-ABC angeboten.
  • Nach der Arbeits- und Übungsphase beginnt eine sogenannte „Kreativzeit“. Hierfür sind verschiedene Beschäftigungsangebote wie Schach, Uno, Qwirkle usw. vorhanden.

Da uns nicht von allen Schüler/innen bekannt ist, welche Hausaufgaben zu erledigen sind, orientiert sich das Team an die (hoffentlich) sorgfältig durchgeführten Eintragungen in das Hausaufgabenheft.

Die Betreuung findet nicht statt:

  • am 1. Schultag nach den Sommerferien
  • an den Zeugnistagen
  • an Studientagen
  • am Sportfest
  • am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien

Bei Entfall der 5. und 6. Stunde wird nicht erwartet, dass der/die Schüler/in erscheint.

Das Einverständnis der Erziehungsberechtigten wird hierfür vorausgesetzt.

Ansonsten gilt, wer an den vereinbarten Tagen anwesend ist, wird in dieser Zeit beaufsichtigt.

Bei Nichtteilnahme wird eine Entschuldigung erwartet.

Dies bitte, wie folgt durchführen:

Eine sinnvolle Hausaufgabenbetreuung kann darüber hinaus nur funktionieren, wenn die Regeln des sozialen Miteinanders eingehalten werden.

Die Nichteinhaltung dieser Regeln hätte den Ausschluss zur Folge.

Eine Anmeldung kann zu jeder Zeit stattfinden. Sie gilt verbindlich für das laufende Schuljahr und kann bei Bedarf vorzeitig mit einer schriftlichen Abmeldung durch die Erziehungsberechtigten beendet werden.

 

Hier die Formulare für die Anmeldung Schuljahr 2021/2022:

 

Anmeldung HA -Betreuung Außenstelle Egels

 

Anmeldung HA -Betreuung Stammhaus Jg 5-6

 

Anmeldung HA-Betreuung Stammhaus Jg.7 und 8

 

Für weitere Fragen und Anmerkungen ist die Hausaufgabenbetreuung erreichbar per Mail an: hausaufgabenbetreuung@ulricianum-aurich.de

Karina Dirksen

(Hausaufgabenbetreuung)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner