
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen, die ein ausgeprägtes Profil in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben und somit höchste Standards in der MINT-Bildung verfolgen. Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall (Initiative think.ING), die Siemens Stiftung und die bayrischen Arbeitgeberverbände bayme vbm/vbw. Das nationale Schulnetzwerk wurde im Jahr 2000 von Arbeitgebern gegründet und steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
Mit der Aufnahme des Ulricianums in das MINT-EC Schulnetzwerk (2017 zunächst als Anwärter, seit 2020 als Vollmitglied) wird die hohe Qualität unserer Schule in den MINT-Bereichen bestätigt. Zudem eröffnet sich ein großes Angebot für unsere Schüler:innen und Lehrkräfte sowie für die Schulleitung. 2020 können bundesweit 332 Schulen mit ausgezeichnetem MINT Profil voneinander profitieren. Durch die Vernetzung von 353.000 Schüler:innen und 29.000 Lehrkräften untereinander und mit diversen Universitäten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird eine qualitative Schulentwicklung erreicht, indem durch den MINT-EC ein bundesweiter Austausch für Schulleitungen und Fachlehrkräfte, das Aufzeigen von neuer schulischer Entwicklungsmöglichkeiten, Fortbildungen und die Anbindung des Fachunterrichts an den aktuellen Stand der Forschung ermöglicht wird.
Die MINT-EC-Angebote stellen exklusive Gelegenheiten dar. Schüler:innen haben die Möglichkeit eine individuelle Förderung zu erhalten, indem sie an Veranstaltungen verschiedenster Formate teilnehmen können:
- MINT-EC Schülerforum
- MINT-EC-Camp
- MINT-Excellence-Akademie
- MINT400- Hauptstadtforum
- MINT100 Regionalforum
- Verschiedenste Wettbewerbe in Kooperationen mit großen und innovativen Forschungseinrichtungen und Unternehmen
Zudem haben Schüler:innen mit besonderen Leistungen im MINT Bereich die Möglichkeit zum Abiturzeugnis das MINT-EC-Zertifikat zu erhalten.
Der MINT-EC Bereich des Ulricianums jetzt auch auf Instagram.

Erster UIFo-MINT-Wettbewerb ist ein Erfolg
10 Teams der Jahrgänge 5-10 haben sich über Wochen daran gesetzt, eine eigene Forscherfrage aus dem MINT-Bereich zu entwickeln, ihr nachzuspüren und sie schließlich im

eTwinning – ausgezeichnet!
Gleich fünf eTwinning Projekte des Ulricianums wurden am 01.06.2022 vom Kultusminister Grant Hendrik Tonne ausgezeichnet! Ein niedersachsenweit einzigartiger Erfolg und Beleg für die beeindruckende Arbeit

XperimenT Aufgabe Juni
Liebe XperimenT!-Interessierte, in der Aufgabe des Monats geht es dieses Mal um „Bakterien“. Vielen Dank an Luiza Cakolli vom Alten Gymnasium Oldenburg, die die Idee

Mint-EC-Camps – jetzt anmelden
Ab sofort und bis einschließlich zum 12.06.22 könnt ihr euch für die neuen MINT-EC-Camps im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 anmelden. Eine Übersicht aller angebotenen

Mathe-Olympiade – Erfolgreiche Landesrunde
Landesrunde Niedersachsen Mathematik – vom Ulricianum hatten sich mit Jonas Klages (5a) und Renke Jakobs (6bw) gleich zwei Mathetalente für die Teilnahme an der Landesrunde

XperimenT
Im Anhang findet ihr die Aufgabe des Monats April. Passend zu Ostern gibt es Experimente rund um Ostereier. Hier geht’s zur Aufgabe