
Die aktuelle Lage und die Einschränkungen, an die wir uns als Gemeinschaft zur Zeit alle halten müssen, beeinflussen natürlich auch den Erwerb des Certilingua Excellenz Labels.
Ein wichtiger Baustein besteht in der interkulturellen Erfahrung, die alle Certilingua Kandidaten nachweisen müssen. In Zeiten von abgesagten Schulfahrten und geschlossenen Grenzen ist dies natürlich sehr schwierig.
Dennoch bestehen für interessierte Schülerinnen und Schüler diverse Möglichkeiten der globalen Kommunikation. Sollte es euch nicht möglich sein, den Austausch einfach auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, macht es notfalls auch die moderne Technik möglich, das Begegnungsprojekt digital zu gestalten. Da dies eine Ausnahmesituation darstellt und detailliert geplant werden muss, bitte ich all diejenigen die betroffen sind, diesbezüglich mit mir Rücksprache zu halten (christina.schmeer@ulricianum-aurich.de).
Weitere Beiträge in der Kategorie Certilingua

Erasmus Days 2020 – wir sind dabei
Internationale Kontakte in Zeiten von Covid-19 – jetzt erst recht Jährlich lädt der Pädagogische Austauschdienst

Auslosung 2. Fremdsprache Spanisch
Heute fand die Auslosung der 2. Fremdsprache Spanisch für die zukünftigen 6. Klassen statt. Eingeladen

Certilingua in Zeiten von Corona
Die aktuelle Lage und die Einschränkungen, an die wir uns als Gemeinschaft zur Zeit alle

Félicitation – Übergabe der DELF-Diplome
Am 11.12.2019 konnten acht Ulricianer stolz ihre DELF-Diplome, Niveau B1, in Empfang nehmen. DELF –

Europässe und eTwinning Qualitätslabel
Zwei europäische Auszeichnungen für die Mitglieder der Erasmus+ AG – Europässe und eTwinning Qualitätslabel Am

Bonjour FranceMobil!
Am Donnerstag, den 14.11.2019, besuchte uns Cecile Larralde, eine junge Französin, die mit dem Projekt