
Die aktuelle Lage und die Einschränkungen, an die wir uns als Gemeinschaft zur Zeit alle halten müssen, beeinflussen natürlich auch den Erwerb des Certilingua Excellenz Labels.
Ein wichtiger Baustein besteht in der interkulturellen Erfahrung, die alle Certilingua Kandidaten nachweisen müssen. In Zeiten von abgesagten Schulfahrten und geschlossenen Grenzen ist dies natürlich sehr schwierig.
Dennoch bestehen für interessierte Schülerinnen und Schüler diverse Möglichkeiten der globalen Kommunikation. Sollte es euch nicht möglich sein, den Austausch einfach auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, macht es notfalls auch die moderne Technik möglich, das Begegnungsprojekt digital zu gestalten. Da dies eine Ausnahmesituation darstellt und detailliert geplant werden muss, bitte ich all diejenigen die betroffen sind, diesbezüglich mit mir Rücksprache zu halten (christina.schmeer@ulricianum-aurich.de).
Weitere Beiträge in der Kategorie Certilingua

Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse
Erasmus+ Schülerkonferenz – erste Ergebnisse Am Vormittag waren den Teilnehmenden verschiedene Modelle der Lochkameratechnik vorgestellt

Erasmus+ Schülerkonferenz – Online meeting
Erasmus+ Schülerkonferenz – Online meeting Da wir leider immer noch nicht reisen dürfen, findet die

Erasmus Days am Ulricianum
Erasmus Days am Ulricianum Am 15. Oktober 2021 fand am Ulricianum ein gemeinsamer Erasmus Projekttag

Infoveranstaltung Zertifikate am Ulricianum
Zertifikate am Ulricianum „Anstrengung lohnt sich!“ – mit diesen Worten eröffnete Rüdiger Musolf als Schulleiter

Fünf eTwinning Qualitätslabel gehen nach Aurich
Fünf eTwinning Qualitätslabel gehen nach Aurich Gleich fünf eTwinning Projekte des Ulricianums wurden vom Pädagogischen

eTwinning – 10h gewinnt einen Preis beim Europäischen Wettbewerb
Von November 2020 bis März 2021 arbeitete die 10h mit 3 weiteren Schulen aus Italien,