
Der Deutsch-Französische Tag 2025
In diesem Jahr haben wir anlässlich des Jahrestages des Elysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich am
Am 3. Dezember hat das Knirpstheater im Güterschuppen für alle Französischschüler der 8., 9. und 10. Klassen das Theaterstück „Nain, deux, trois…” aufgeführt. Die Schüler lernten in dieser turbulenten Komödie sowohl verschiedene Gesichter Frankreichs als auch französische Geschichte und aktuelle Probleme kennen. Auch durften einige Schüler bei dem Theaterstück als Touristen einer Reisegruppe, die auf Korsika eine Bar besucht, mitspielen.
„In dem Theaterstück ging es um die Frage, was Gartenzwerge, die korsische Befreiungsfront und ein Fahrrad gemeinsam haben. Man denkt, es gebe keinen Zusammenhang. Doch für Ulrike, eine der Charaktere im Theaterstück, bedeutete es eine turbulente Wendung am Ende ihres Urlaubes. Am letzten Tag wurde ihr kurz vor der Überfahrt nach Marseille das Fahrrad geklaut. Der Dieb ließ allerdings seinen Koffer mit einem FLNJ-Aufkleber zurück. Im Theaterstück wurde nun spekuliert, was sich im Koffer befindet….
Das Theaterstück dauerte etwa 85 Minuten und sorgte für einen tosenden Applaus am Ende des Stückes. Es ist empfehlenswert, da es auf lustige Weise mit schwierigen Problemen der heutigen Zeit umgeht und eine gute Abwechslung zum normalen Unterricht ist.“
Dieke Lengert, 9g
Andrea Steevens-Schnell
In diesem Jahr haben wir anlässlich des Jahrestages des Elysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich am
Der Vorlesewebewerb fand bereits kurz vor den Sommerferien in der Unterstufenbibliothek des SLZ statt. Zuvor
Donnerstag, den 6. Juni 2024: Die Austauschschüler unserer bretonischen Partnerschule, dem Lycée Jean Moulin in
Das FranceMobile war am 22. 04. 2024 am Gymnasium! Aber was ist das überhaupt? Bei einem FranceMobile kommt ein/e Lektor/in in eurenFranzösischkurs, um mit euch Workshops oder Aktivitäten durchzuführen. Aber warum macht man sowas?
Auch in diesem Jahr haben wir uns mit 488 SuS auf den Weg ins benachbarte Auricher Kino gemacht,
Auch in diesem Jahr haben wir am 22. Januar wieder den Deutsch-Französischen Tag gefeiert, der