
Sieben Obstbäume für die Waldschule
Wer zu uns an die Außenstelle nach Egels kommt, dem fällt wahrscheinlich sofort die große
Bereits in der letzten Novemberwoche 2019 konnte im Obergeschoss des Zwischenbaus ein munteres Treiben beobachtet werden: Energiemanager bei der Arbeit.
Nach einer kleinen Vorstellungrunde erfuhren die neugierigen Teilnehmer, welche Ursachen und Auswirkungen der Klimawandel auf unser Alltägliches Leben hat und wie jeder mit einfachen Mitteln Zuhause aber auch in der Schule etwas für den Klimaschutz tun kann.
Es wurde Müll sortiert – was bei genauer Betrachtung gar nicht so einfach und eindeutig war. Da tauchten Papiertüten mir Plastiküberzug (Milchkarton) auf oder Teebeutel mit Metallklammern. Was also tun?
Doch auch der Wasserverbrauch beim täglichen Händewaschen in der Schule (Durchflussmenge), das einfache Stromsparen durch Lichtausschalten oder das richtige Lüften (Stoßlüften statt Kippen!) und Heizen, wurden diskutiert und erforscht.
Am Ende waren sich beide Gruppen einig – man kann mit wenig viel bewirken. Also achtet auf die Plakate in euren Klassenräumen und sprecht eure Energiemanager gerne an – sie stehen euch mit Tipps und Ideen zur Seite!
Text und Fotos: Ina Memenga
Wer zu uns an die Außenstelle nach Egels kommt, dem fällt wahrscheinlich sofort die große
Gurken-Lollies und leckere „Marienkäfer“ – die gesunde Brotdose ist zurück In den vergangenen drei Wochen
Auch Bienen können krank werden Diese und weitere überraschende Einsichten konnten unsere jungen Schulimker am
Am Dienstag, dem 1.10.2024, haben wir Apfelsaft gepresst. Die Äpfel brachte unser Klassenlehrer, Herr Becker,
Vom 12.09.24 bis zum 17.09.24 fand der Athen-Austausch der KliMe-AG statt, in dessen Verlauf 16
In der vergangenen Woche durften zehn SchülerInnen (Jg.6-12) an einem Workshop zum den Themenbereichen Ressourcenschutz