Während unserer Klassenfahrt vom 24.03 bis zum 28.03 haben wir am 26.03 die Opernaufführung „The lucky Ones“ im nationalen Opernhaus der Niederlande (nationale opera&ballet) mit unseren Lehrerinnen Frau Hagen und Frau Ohling besucht.

Die Oper handelt von verschiedenen Erlebnissen, die wirklich einmal verschiedenen Menschen widerfahren sind. Um diese Erlebnisse zu recherchieren, haben die Autoren der Oper mehrere Menschen im Alter von 60 bis 80 Jahren zu besonderen Ereignissen und Erlebnissen in deren Leben gefragt:
„We asked them to share their most vivid memories.“
Die Ergebnisse wurden dann mithilfe von Schauspiel, Bühnentechnik, Musik und Gesang kreativ inszeniert.

Während der Oper hatte man von den Sitzplätzen aus einen guten Einblick in das in die Bühne integrierte Orchester und dessen vielfältige Instrumente. Neben den Bekannteren Instrumenten wie Trompeten oder Geigen gab es auch mehrere Trommeln und sogar ein Klavier. Den Dirigenten konnte man während der Oper mithilfe eines kleinen Bildschirmes beobachten. Der Großteil der vorgetragenen Erlebnissen handelte von entweder ungewöhnlichen oder auch traurigen Erfahrungen, die die Befragten in ihrem Leben gemacht haben. Es Erlebnisse wurden zeitlich geordnet, wobei die Geschichten über die Zeit grundsätzlich fröhlicher wurden. So gab es in den frühen Geschichten von 1940-1989 z.B. eine Geschichte von einem durch den Krieg zerstörten Haus oder auch eine Geschichte von einem verstummten Kriegsveteranen. Aber es gab es auch Geschichten von Hoffnung und Zukunftswünschen. Beispielsweise gab es Verliebte, die für ihre Rechte kämpften oder arme Arbeiter, welche trotz hoffnungsloser Situation nicht aufgaben. Im Laufe des Stücks wurden Hoffnungen klarer und erschienen immer näher an der Verwirklichung. So wurden z.B. Rechte für die Arbeitenden geschaffen, Kriege beendet, neue Entwicklungen bewundert
und Ehen geschlossen. Insbesondere Geschichten über den Jahrtausendsumschwung
und die Entwicklung neuer Technologien beinhalteten Hoffnung, Bewunderung und
Zukunftswünsche für neue Generationen. Die Oper „The lucky ones“ war emotional sowie
informativ begeisternd und regte zum Nachdenken an, welche Ereignisse die Zeit noch mit
sich bringen kann. Sobald das Theaterstück endete, kamen noch einmal alle Schauspieler und
Musikanten auf die Bühne und es gab einen tosenden Applaus. Anschließend verließen wir
die Oper und liefen zum Bus zurück.

Insgesamt war die Oper ein unvergessliches Erlebnis, welches ohne die großzügige finanzielle Unterstützung des VEU nicht möglich gewesen wäre. Daher gilt unser herzlicher Dank dem Verein ehemaliger Ulricianer!