Klassenfahrt Klasse 9 C

Die Klassenfahrt der 9c begann am Montagmorgen mit der Abfahrt von der Sparkasse Arena in Aurich. Um 10:00 Uhr stiegen wir voller Vorfreude in den Bus und machten uns gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Ohling und Frau Hagen auf den Weg in Richtung Niederlande – mit dem Ziel „Centerpark de eemhof“.

Unterwegs auf dem Weg zum Centerpark wurde der erste Stopp in Groningen eingelegt. Wir hatten ausgiebig Zeit, die Stadt zu erkunden, durch die Innenstadt zu schlendern und die beeindruckende Architektur zu bewundern.

Anschließend wurde die Fahrt fortgesetzt und am späten Nachmittag kam der Bus am Centerpark an. Nachdem die Bungalows von uns bezogen worden waren, genossen viele die Freizeit und nutzten die Zeit, das Gelände zu erkunden.  

Am Dienstag stand ein kulturelles Highlight auf dem Programm: Der Besuch des Rijksmuseums in Amsterdam, in dem mehr als 8.000 Meisterwerke ausgestellt sind. Nach einer geführten Tour durch die Ausstellung hatte die Klasse noch Zeit, das Museum auf eigene Faust zu entdecken.

Anschließend stand auf dem Tagesplan ein Spaziergang zum Anne Frank Haus, passend zu den vorherigen Deutsch-Unterrichtsstunden zur bewegenden Geschichte von Anne Frank. Gegen Mittag nutzen wir die Gelegenheit, um durch die malerischen Straßen Amsterdams zu bummeln, Souvenirs zu kaufen oder auch einfach in einem Café zu entspannen.

Am frühen Nachmittag ging es dann zur Besichtigung des Royal Palace mit Audio Guide Führung und anschließend über den berühmten Flohmarkt am Waterlooplein. Zurück im Centerpark ließen die meisten von uns den Abend in den Bungalows ruhig ausklingen.

Der Mittwoch stand uns bis zum späten Nachmittag zur freien Verfügung und wurde auf verschiedenste Art und Weise gestaltet. Während einige das Center-Park Angebot für sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Basketball oder Tischtennis nutzten, genossen die anderen das Miteinander in den Bungalows und kochten gemeinsam.

Am frühen Abend fuhr die Klasse dann in festlicher Abendgarderobe erneut nach Amsterdam und besuchte die Oper „The Lucky Ones“.

Die Oper war sehr beeindruckend und inspirierend, da diese mitreißende Geschichten von Menschen der Nachkriegszeit erzählte. Einige von uns waren tief berührt. Unser herzlicher Dank gilt dem Verein ehemaliger Ulricianer, der uns diesen beeindruckenden Besuch des nationalen Opernhauses in Amsterdam durch eine großzügige finanzielle Unterstützung ermöglicht hat.

Am Donnerstag  ging es schon sehr früh wieder los. Vormittags besuchten wir den Friedenspalast in den Haag und erhielten durch eine Audio Guide Führung interessante Einblicke in die Arbeit des internationalen Gerichtshofs und die Bedeutung des Palastes. Anschließend genossen wir etwas Freizeit in der Stadt, dann ging es zurück zum Centerpark.

Beim gemeinsamen Kochen und Essen am Abend tauschten wir uns über unsere Erlebnisse aus und genossen noch etwas das Miteinander. Denn am Freitagmorgen hieß es bereits wieder Abschied nehmen, die Taschen mussten gepackt werden und Bungalows besenrein verlassen werden, sodass die Klasse bereits sehr früh mit dem Aufräumen beginnen musste. Im Bus tauschten wir uns über die schönsten Erinnerungen und Erlebnisse der Woche aus.

Die Klassenfahrt war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die die Klasse nicht nur kulturell bereicherte, sondern auch die Klassengemeinschaft stärkte und uns auf unvergessliche Eindrücke und tolle Erlebnisse zurückblicken lässt.

Text: Amke und Karlotta

Schau mal hier:

Opernbesuch 9C – „We are the lucky ones“

Während unserer Klassenfahrt vom 24.03 bis zum 28.03 haben wir am 26.03 die Opernaufführung „The …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner