
AWT-Praktikum am Max-Planck Institut für Radioastronomie
Emma Blesene & Rieko Pargmann Im Rahmen unseres Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage verbrachten wir zwei Wochen in Bonn und durften die Abteilung für (Sub-)millimeterastronomie am
So., 09.02., 17:00 Lambertikirche 26606 Aurich Der Eintritt ist frei. | Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ | Ostfriesisches Kammerorchester Henning Vater (Göttingen), Solo Violine |
Mo., 10.02., 19:30 Sparkasse Aurich-Norden, Kundenhalle Aurich | Eröffnungsgrußworte | Björn Thümler Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur |
Die neuen Maßeinheiten | Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus von Klitzing Nobelpreisträger für Physik 1985 Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart | |
Fr., 14.02., 19:30 Güterschuppen | Berlin am Mittelmeer. Die Sehnsucht nach dem Süden | Prof. Dr. Horst Bredekamp Humboldt-Universität zu Berlin |
Fr., 21.02., 19:30 Güterschuppen | Auftauende arktische Permafrostböden: eine der größten Umweltgefahren | Prof. Dr. Hans Joosten Ernst-Moritz Arndt Universität Greifswald |
Di., 25.02., 19:30 Güterschuppen | Diabetes – Vorbeugung und Behandlung – Wie kann Intervallfasten helfen? | Prof. Dr. Annette Schürmann Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Potsdam-Rehbrücke |
Fr., 28.02., 19:30 Güterschuppen | Das Abschmelzen des Polkappeneises | Prof. Dr. Bernhard Diekmann Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar-und Meeresforschung |
Mo., 09.03., 19:30 Güterschuppen | Einstein und Zeitdilatation | Dr. Enno Giese Universität Ulm |
Mi., 11.03., 10:00 Foyer Ulricianum | Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten von ihren Aufenthalten in wissenschaftlichen Instituten | Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Aurich und Gymnasiums Ulricianum |
Mo., 16.03., 19:30 Güterschuppen | Die digitale Transformation unserer Kultur. Chancen und Risiken | Prof. Dr. Karen Joisten Technische Universität Kaiserslautern |
II. Jahreshälfte 2020 | Phänomene bei der Verschränkung (Vorschlag) | Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Anton Zeilinger Universität Wien |
Emma Blesene & Rieko Pargmann Im Rahmen unseres Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage verbrachten wir zwei Wochen in Bonn und durften die Abteilung für (Sub-)millimeterastronomie am
Ein rauer Wind kam uns entgegen, als wir am Berliner Hauptbahnhof ausstiegen und direkt von der Großstadt aufgenommen wurden. Wenige Schritte und wir wurden auf
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir (Anna Gerbers und Jula Wechselberg) die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Praktikum am Forschungszentrum Jülich zu absolvieren. Dabei erhielten wir
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage forschten Amelie Lübbers und Wiebke Fecht mit einem Team aus renommierten Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts Berlin im Süden Mexikos. Den eindrucksvollen
Bericht über unser Praktikum am Kunsthistorischen Institut in Florenz im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage Lea Hippen und Amelie Kubusch in der Bibliothek des KHIs Im
Erlebe die Welt der Physik : Im Oktober 2024 durften wir (Nick Winter und Renke Dirksen) zwei Wochen amMax-Planck-Institut für Quantenoptik verbringen. Diese Zeit war