und exzellente Lektüre! Rainer Rudloff hat am Donnerstag, den 24. und am Freitag, den 25. Mai für verschiedene Klassen der Jahrgänge 5, 6 und 7 vorgelesen. Vorgelesen? Das ist doch total langweilig! – Denkste- war es nicht! … für die meisten der 410 anwesenden Schülerinnen und Schüler jedenfalls nicht.

Ein Buch von John Christopher und was hat Rainer Rudloff damit zu tun? Der Vorleser erzählte zunächst einmal nur davon, was das Buch zu erzählen hat. Nichts Besonderes also. Doch, denn …
gerade als wir es uns so richtig gemütlich gemacht hatten und entspannt lauschten, was sich abspielt, wenn fremde Wesen unsere Welt erobern, ging das Spektakel los. Rainer Rudloff erzählte nicht nur, er erlebte, durchlebte und – ihr erinnert euch, die Geschichte erzählt von dreibeinigen Welteroberern – er durchlitt das geschriebene Wort und sorgte so dafür, dass auch in unseren eigenen Reihen die schlimmsten „Zappelmonster“ gespannt dem Schauspiel lauschten und sich auf die Faszination Buch einließen.

Insgesamt kamen 16 Klassen der Jahrgänge 5, 6 und 7 in den Genuss dieser so ganz und gar besonderen Vorlesestunde. Im Vorfeld waren von den Deutschlehrkräften für die Veranstaltung altersangemessene Lektüren ausgewählt worden, die teilweise auch Unterrichtsgegenstand sind oder sein werden und so kam es, dass insgesamt 4 Themenbereiche angeboten werden konnten, die 9 unterschiedliche Jugendbücher präsentierten.

Unter der Überschrift Deutschland sucht den Superdeppen wurde aus den Büchern „Star“ von Salah Naoura sowie aus dem Buch „Mission Unterhose“ von Sylvia Henlein gelesen. Verwunschen, gehetzt und gejagt war der Title der zweiten Lesung, in der gleich drei Abenteuer- bzw. Fantasyromane präsentiert wurden: Pat O’heas „Die Meute des Morrigan“, Alan Garners „Der Zauberstein von Brisingamen“ sowie C. S. Lewis‘ Narnia Band 5: „Die Reise auf der Morgenröte“. Im Rahmen der 3. Lesung Diebe, Dschinn und heiße Ware wurden die Schüler mit den Büchern „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke und „Bartimäus“ von Jonathan Stroud bekannt gemacht und den Abschluss der Vorlesereihe bildete am vergangen Freitag die Präsentation Auf Tod oder Leben der Jugendromane „Tripods“ von John Christopher und „Erebos“ von Ursula Poznanski.



Ein herzliches Dankschön den Organisatoren Karin Reinken und Hannah Tokarski, die mit ihrem Engagement für diese Veranstaltung den 410 Zuhörern das besondere Bucherlebnis ermöglicht haben, außerdem danken wir allen beteiligten Deutschlehrern und nicht zuletzt dem VEU, der die Veranstaltung finanziell unterstützt hat.
Fotos: Marie Bärwald und Tina Phan