Zum 24. Mal fand in diesem Jahr der Austausch zwischen dem Ulricianum und dem Liceum Ogolnoksztalcaçe in Kępno/Polen statt. Wie bei jedem Schüleraustausch stand sowohl die gemeinsame Zeit in den Familien und der Gruppe als auch der touristische Teil zum Kennlernen des fremden und des eigenen Landes im Vordergrund. Auf einer mehrtägigen Exkursion konnten wir uns von der Geschichte Krakaus und der Bedeutung des ehemaligen Königsstadt für Polen informieren. Höhepunkte waren sicherlich der Besuch des Unterirdischen Museums unter dem historischen Marktplatz als auch die Führung im Krakauer Dom auf der Wawelburg.


Beim Rückaustausch in Deutschland haben wir die KZ-Gedenkstätte in Marienhafe besucht. In einem eindrucksvollen Vortrag wurden uns die Leiden der Häftlinge geschildert. Da einige Teilnehmer des Austausches im Vorjahr das Museum des Warschauer Aufstandes in der polnischen Hauptstadt besichtigt hatten, war es für uns sehr beeindruckend, dass einige polnische Widerstandskämpfer des Warschauer Aufstandes in Marienhafe inhaftiert und gestorben sind. Das Programm umfasste aber auch den Besuch des Marinemuseums in Wilhelmshaven, den gemeinsamen Brotbacken in der Wiegboldsburer Mühle sowie Exkursionen nach Bremen und Groningen.



Bedanken möchten wir uns beim…


für die Unterstützung der Austauschfahrten zwischen Deutschland und Polen.
Die nächste Austauschfahrt findet vom 23. September bis zum 2.Oktober in Kepno und vom 27. November bis 6. Dezember in Aurich statt. Wer weitere Informationen oder bereits jetzt sein Interesse an einer Teilnahme im Jahr 2019 bekunden möchte, sollte sich an Melanie Frerichs (melanie.frerichs@ulricianum–aurich.de) wenden.
Text und Fotos: D. Schröder